Eventkultur (OrganisationBeratungMediation) (2007. 235 S. 21,5 cm)

個数:

Eventkultur (OrganisationBeratungMediation) (2007. 235 S. 21,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783934391383

Description


(Text)
Ein Solidaritätskonzert für Afrika, die Präsentation eines neuen Automodells, der nächtliche Kinostart von Harry Potter - ohne Event läuft heute nichts mehr. Alle möglichen und unmöglichen Formen von Ereignissen, Veranstaltungen, Jubiläen werden als Event zelebriert - im Wettlauf um die öffentliche Wahrnehmung. Heerscharen von Event- und PR-Spezialisten nutzen das Event als emotionale Mobilisierung für ihr jeweiliges Anliegen.
Der öffentliche Raum ist beherrscht von einem hektischen Wechsel hochgespülter Themen. Der Satz eines Politikers, eine medienwirksam präsentierte Studie, die Vogelgrippe oder die nächsten Wahlen scheinen für einen Moment alles andere an Wichtigkeit und Dringlichkeit zu übertrumpfen. Schon nach kurzer Zeit aber versinkt das Thema wieder im Meer scheinbarer Bedeutungslosigkeit. Doch: Das kurzfristige Erheischen von Aufmerksamkeit bringt meist nicht weiter, wenn es um Probleme geht, deren Lösungen Geduld und einen langen Atem benötigen. Denn es fehlt an Nachhaltigkeit, Tiefe und sachlicher Auseinandersetzung.
Im vorliegenden Buch wollen die Autoren die exzessive Ausbreitung der Ereigniskultur nicht nostalgisch beklagen und einer traditionellen Gesellschaft huldigen. Sie suchen vielmehr nach Gründen für den kollektiven Erlebnishunger und diskutieren die Auswirkungen einer im Event organisierten Befriedigung auf die Individuen. In teils analytischen, teils persönlichen Beiträgen vermitteln die Autoren überraschende Perspektiven sowie Einsichten, die eine Orientierung im Event-Dschungel ermöglichen.
(Author portrait)
Dr. Harald Pühl, Supervisor, Coach und Organisationsberater, Leiter der TRIANGEL - Institut für Supervision, Organisationsberatung und Familientherapie (Berlin).Dr. phil. Wolfgang Schmidbauer, geb. 1941, studierte Psychologie und promovierte 1968 über 'Mythos und Psychologie'. Er lebte dann einige Jahre als Autor in Italien. 1972 gründete er mit Kollegen ein Institut für analytische Gruppendynamik und wenig später die Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse. 1977 prägte er in dem Bestseller 'Die hilflosen Helfer' den Begriff des Helfer-Syndroms. Heute arbeitet Wolfgang Schmidbauer als Autor und Psychoanalytiker in eigener Praxis in München.

最近チェックした商品