Der elektrische Betrieb auf der Berliner S-Bahn, Band 2.2 Bd.2.2 : Die große Elektrisierung 1931 bis 1936 (Neuausg. 2014. 136 S. m. 171 Abb. 29.7 cm)

個数:

Der elektrische Betrieb auf der Berliner S-Bahn, Band 2.2 Bd.2.2 : Die große Elektrisierung 1931 bis 1936 (Neuausg. 2014. 136 S. m. 171 Abb. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783933254245

Description


(Text)
Mit der Aufnahme des elektrischen S-Bahnbetriebes auf dem Streckenabschnitt Kaulsdorf-Mahlsdorf am 15. Dezember 1930 hatte die DRG das Projekt "Große Elektrisierung" abgeschlossen. Auf einer Länge von 235,77 km wurde der städtische Schnellverkehr der Reichsbahn fortan mit elektrischen Zügen abgewickelt. Aus Kostengründen hiervon zunächst ausgenommen war die Wannseebahn. Mit Zustimmung des Verwaltungsrates der DRG wurde Ende November 1931 beschlossen die Wannseebahn dank einer steuerfreien Anleihe auszubauen und zu elektrifizieren. Ab 15. Mai 1933 konnte auch hier der elektrische Betrieb einschließlich der Gleise der Stammbahn bis Zehlendorf aufgenommen werden. Gewartet wurden die Wagenzüge im neu erbauten Betriebswerk Wannseee. Noch im gleichen Jahr verkündete der Verwaltungsrat der DRG auf seiner 65. Tagung ein erweitertes Arbeitsbeschaffungsprogramm, in dem auch der Bau der Nordsüd-S-Bahn enthalten war. Trotz des Einsturzunglücks am 20. August 1935 in unmittelbarer Nähe zum Brandenburger Tor gelang es der Reichsbahn den nördlichen Abschnitt kurz vor Beginn der XI. Olympischen Sommerspiele in Berlin in Betrieb zu nehmen.Der Ausbau des elektrisch betriebenen S-Bahn-Netzes bis zum ersten betrieblichen Höhepunkt anlässlich der Olympischen Spiele zu schildern, ist Inhalt des vorliegenden Buches zur S-Bahn-Chronik.
(Author portrait)
Wolfgang Kiebert ist Lehrer in Berlin und beschäftigt sich seit seiner Jugend mit der Berliner S-Bahn.

最近チェックした商品