Tanzen und tanzen und nichts als tanzen : Tänzerinnen der Moderne von Josephine Baker bis Mary Wigman (2., bearb. Aufl. 2016. 288 S. 20 cm)

個数:

Tanzen und tanzen und nichts als tanzen : Tänzerinnen der Moderne von Josephine Baker bis Mary Wigman (2., bearb. Aufl. 2016. 288 S. 20 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783932338540

Description


(Text)
Mit neuem Körpergefühl und erwachtem Selbstbewusstsein befreiten sich die Tänzerinnen der Moderne vom Regelkodex des klassischen Balletts. Sie erfanden, jede auf ihre individuelle Art und Weise, eine moderne, zeitgemäße Körpersprache, die den Tanz revolutioniert hat und noch bis heute beeinflusst. Der Porträtband "Tanzen und tanzen und nichts als tanzen" von Amelie Soyka zeigt den Facettenreichtum tänzerischen Ausdrucks von Isadora Duncan, Loïe Fuller, Tatjana Barbakoff, Martha Graham, Mary Wigman, Josephine Baker, Rosalia Chladek, Dore Hoyer, Doris Humphrey, Anita Berber, Gret Palucca, Trudi Schoop, Jo Mihaly, Margarethe Wallmann, Grete Wiesenthal und Valeska Gert - überraschende Spielarten einer äußerst lebendigen und innovativen Kunstform. Ein Buch für diejenigen, die in das turbulente kulturelle Geschehen der 1920er Jahre eintauchen wollen, die sich für zeitgenössischen Tanz begeistern und dessen Wurzeln erkunden möchten sowie für LiebhaberInnen der Tanz und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts.
(Table of content)
Amelie Soyka: Vorwort; Janine Schulze: Den befreiten Körper suchend: Isadora Duncan; Sabine Gottgetreu: Das tanzende Gewand und die verschwundene Tänzerin: Loïe Fuller; Silvia Kargl: "Grazie oder: die Befreiung von der Schwere": Grete Wiesenthal; Gabriele Fritsch-Vivié: Tanz wird nur durch Tanz vermittelt: Mary Wigman; Angela Rannow: Tanz ist Tanz: Palucca; Jürgen Trimborn: Tänze der Erotik und der Ekstase: Anita Berber; Anja Hellhammer: Fremdartig wie der ferne Osten: Tatjana Barbakoff; Amelie Soyka: "Lauter zischende kleine Raketen": Valeska Gert; Yvonne Hardt: Eine politische Dichterin: Jo Mihaly; Britta Jürgs: Charleston, Chansons und Clownerien: Josephine Baker; Ursula Pellaton: Unmissverständlicher Bewegungsausdruck: Trudi Schoop; Gunhild Oberzaucher-Schüller: Von noblem Pathos: Rosalia Chladek; Sabine Huschka: Die Weite der Landschaft und die Macht des Körpers: Martha Graham und Doris Humphrey; Katja Schneider: "Très chère Wallfrau": Margarete Wallmann; Garnet Schuldt-Hiddemann: Ganz oder gar nicht: Dore Hoyer
(Author portrait)
Amelie Soyka, Jahrgang 1971. Studium der Theater-, Film-, Fernsehwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte in Köln und London. Lebt als freie Autorin und Lektorin in Köln.

最近チェックした商品