Nun wachsen uns Flügel : Amouröser Roman. Mit einem Nachw. von Elmar Schenkel (Velothek Bd.1) (2015. 160 S. einfarbige und zweifarbige Graphiken von Lucien Mé)

個数:

Nun wachsen uns Flügel : Amouröser Roman. Mit einem Nachw. von Elmar Schenkel (Velothek Bd.1) (2015. 160 S. einfarbige und zweifarbige Graphiken von Lucien Mé)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783931965549

Description


(Text)
Ein heißer Sommer im ausgehenden 19. Jahrhundert: Zwei befreundete junge Ehepaare aus Paris starten zu einer spontanen Radtour durch die Normandie und in die Bretagne.Eine philosophisch-sinnliche Reise, zugleich Aufbruch in eine neue Zeit und zu neuen Partnerschaften - ein genussvolles und seelenbefreiendes Eintauchen in die Natur, abseits von Eisenbahnstrecken und gesellschaftlichen Konventionen, ermöglicht durch das moderne Fahrrad, das dem Individuum erstmals eigene Flügel verleiht.Ein leichtfüßig-amouröser Roman, gewürzt mit Erotik, überaus feinfühlig und voller Esprit, eine kleine Perle aus der Zeit des Jugendstils - geschrieben von Maurice Leblanc (1864-1941), der in Gustave Flaubert und Guy de Maupassant seine literarischen Vorbilder sah und der wenige Jahre später mit seinen Romanen über den Meisterdieb Arsène Lupin Weltruhm erlangen sollte.
(Author portrait)
Leblanc, MauriceMaurice Leblanc (1864-1941), SchritstellerSchenkel, ElmarElmar Schenkel, Geb. 1953 bei Soest/Westf., lebt in Leipzig als Professor für englische Literatur, Schriftsteller und Übersetzer. Forschungsschwerpunkt: Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Religion und Technik/ Naturwissenschaften. Beschäftigt sich seit etwa 15 Jahren mit den Beziehungen zwischen Fahrrädern und Literatur. Freier Mitarbeiter der FAZ und bei russischen Kinderzeitschriften. 2008 erschien sein Buch Cyclomanie - Fahrrad und Literatur. Herausgeber der Buchreihe velothek im Maxime Verlag.Kielwein, MatthiasMatthias Kielwein, Jahrgang 1966, hat an der Universität Karlsruhe Physik studiert und an der TU Dresden über ein Thema aus der Grundlagenforschung zur elektronischen Struktur von Festkörpern promoviert. Er lebt und arbeitet in Dresden. Neben seinem allgemeinen Interesse für Technikgeschichte befasst er sich v.a. mit der Geschichte des Fahrrades und des Radfahrens. Er ist Gründungsmitglied im Verein Historische Fahrräder e.V.

最近チェックした商品