Was dachte Nietzsche, als er kein Denker mehr war? : Nietzsches Demenz (2014. 95 S. 216 mm)

個数:

Was dachte Nietzsche, als er kein Denker mehr war? : Nietzsches Demenz (2014. 95 S. 216 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783931906276

Description


(Text)
Nietzsche galt in seinem letzten Lebensjahrzehnt (1889-1900) als geistig umnachtet und im üblichen Sinne dieses Unwortes war er es auch. Das bedeutet aber nicht, dass er gar nichts dachte. Schritt um Schritt können die Zuhörer die Übertragung aus der schwer zu entziffernden Handschrift des nur scheinbar bedeutungslosen Zettels mitverfolgen und vielleicht sogar einzelne noch nicht aufgelöste Stellen in Klartext umwandeln. Zum 170. Geburtstag von Friedrich Nietzsche am 15. Oktober 2014 ist im Kölner Verlag ANA Publishers ein bisher kaum beachteter handschriftlicher Lebenslauf Nietzsches aus seiner allerletzten Lebenszeit vollständig veröffentlicht worden. Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe Henrik Peters wird diesen Zettel an Hand eines erstmaligen Faksimile und einer Galerie von 29 Portraitfotos Nietzsches inhaltlich und psychologisch interpretieren.
(Author portrait)
Peters promovierte 1957 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und habilitierte sich 1965 für die Fächer Neurologie und Psychiatrie. 1969 wurde er ordentlicher Professor an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und war von 1979 bis 1996 Direktor der Nervenklinik an der Universität Köln. Von 1991 bis 1994 amtierte er als Präsident und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde. Peters war Adjunct Professor for German Literature an der Cornell University in Ithaca, New York. In seinen zahlreichen Veröffentlichungen hat er auch im Grenzbereich von Medizin und Geisteswissenschaften gearbeitet, so in Werken über den Wahnsinn Hölderlins und den Robert Schumanns.

最近チェックした商品