Bericht abgelehnt - was nun? : Praxis-Ratgeber zu den wichtigsten Ablehnungsgründen mit zahlreichen Antrags-Beispielfällen für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (2009. 280 S. 21 cm)

個数:

Bericht abgelehnt - was nun? : Praxis-Ratgeber zu den wichtigsten Ablehnungsgründen mit zahlreichen Antrags-Beispielfällen für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (2009. 280 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783931589936

Description


(Text)
Kommt mein Antrag durch?" Diese häufig bange Frage beschäftigt regelmäßig jeden niedergelassenen Vertragspsychotherapeuten im Alltagsgeschäft. Denn: jeder zehnte berichtspflichtige Kassenantrag wird nicht wie beantragt vom Gutachter befürwortet. Wer sich für eine sachliche Auseinandersetzung mit Gutachtern oder für das manchmal unvermeidliche Obergutachterverfahren wappnen möchte, erhält nun Hilfestellung. Die Autoren verdeutlichen die verschiedenen Fallstricke des Gutachterverfahrens und veranschaulichen die häufigsten Ablehnungsgründe anhand zahlreicher Praxisbeispiele. Der Leser erfährt, wie das Verfassen von Antragsberichten einem Perspektivenwechsel und der Verbesserung der eigenen therapeutischen Arbeit dienen und zugleich Spaß machen kann.
(Author portrait)
Dr. med. Udo Boessmann, Jg. 1956, ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Psychotherapeutische Medizin. In enger Zusammenarbeit mit seinem wichtigsten psychotherapeutischen Lehrer, Dr. med. Nossrat Peseschkian, bildet er, ermächtigt von der hessischen Landesärztekammer, ärztliche und psychologische Psychotherapeuten in der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie (WIAP) und in seiner Praxis aus. Die Schwerpunkte seiner Lehrtätigkeit sind Theoretische Grundlagen der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie, diagnostische und therapeutische Nutzung der Arzt-Patient-Beziehung mit besonderer Berücksichtigung von Übertragung, Gegenübertragung und Widerstand, methodenübergreifende Supervision und Moderatorentraining.Ingo Jungclaussen ist als Diplom-Psychologe in eigener Praxis für Psychotherapie und Coaching in Köln sowie als Antragssupervisor tätig. Im Rahmen seines Beratungsangebotes pro-bericht hält er bundesweit fortbildungszertifizierte Gruppenseminare und Einzelschulungen zum Antragsbericht ab. Er ist Mitglied im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP).

最近チェックした商品