Als die Welt noch unterging : Von Punk zu NDW (2007. 385 S. m. zahlr. Abb. 23 cm)

個数:

Als die Welt noch unterging : Von Punk zu NDW (2007. 385 S. m. zahlr. Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783931555887

Description


(Short description)
Punk und New Wave in Deutschland - ein tiefer Einblick in die Umbruchsjahre zu Beginn der 1980er
Als im Jahre 2001 Jürgen Teipels Buch"Verschwende deine Jugend"auf den Markt kam, hatte niemand mit dessen enormen Erfolg gerechnet. Die Gespräche mit Musikern aus dem deutschen Punk- und New-Wave-Underground der frühen 1980er (darunter Einstürzende Neubauten, Fehlfarben und DAF) löste eine Nostalgie-Welle aus. Der"Soundtrack zum Untergang", den die wütenden jungen Musiker zu Beginn der Kohl-Ära anstimmten, ist wieder in aller Munde, manche Band von damals hat sich im Zuge des Booms sogar wieder neu gegründet.
Frank Apunkt Schneider liefert mit"Als die Welt noch unterging"das, was die"Oral History"von Jürgen Teipel nicht leisten konnte und auch nicht leisten wollte: Eine ausführliche Chronik zur Entstehung und Entwicklung des Punk- und Wave-Underground in Deutschland zwischen 1978 und 1983.
Mit seinem ebenso witzigen wie auch analytischen Stil gibt Schneider zugleich eine Szene als auch die politische Stimmung wieder, die damals im Land geherrscht hat. Es war die Zeit von"Startbahn West"und"Nato-Doppelbeschluss". Es gab Ökos, Teds, Punker und Popper. Wer damals jung war, musste sich entscheiden, zu wem er gehören wollte. Und es gab Disco. Mit Ilja Richter und John Travolta. Aber die war für Punk sowieso tabu.
Ab 1978 breiteten sich Punk und New Wave nach britischem Vorbild auch in Deutschland, der Schweiz und Österreich aus. Wichtige Medien neben der (für viele unerschwinglichen) Schallplatte waren das Fanzine (das selbst kopierte Heft von Fans für Fans) und die in Eigenregie aufgenommene Kassette. Schneider hat im Gespräch mit Zeitzeugen rekonstruiert, welche lokalen Szenen es damals gab und was für sie charakteristisch war. Und er ist fündig geworden - nicht nur in den Metropolen, sondern auch in der Provinz. Punk und New Wave machten vor keiner Kleinstadt halt, ganz gleich, ob Limburg oder Bottrop.

最近チェックした商品