Flughafen Berlin Tempelhof Airport 2010-2012 : Tempelhof: wieder aufgenommen, neu überdacht, nochmals besucht / Tempelhof revisited (1., Aufl. 2012. 80 S. 39 Abb. 28 x 35 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Flughafen Berlin Tempelhof Airport 2010-2012 : Tempelhof: wieder aufgenommen, neu überdacht, nochmals besucht / Tempelhof revisited (1., Aufl. 2012. 80 S. 39 Abb. 28 x 35 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783930754755

Description


(Text)
Am 30.Oktober 2008 startete das letzte Flugzeug von Berlin Tempelhof.Der Flughafen, an dem im Jahr 2007 noch 350.000 Menschen abgefertigt wurden, stellte seinen Betrieb ein. Heute werden dieRäume des ehemaligen Flughafengebäudes zum Teil an kreative Firmen vermietet und zum Teil als Eventlocation genutzt.Zu diesen Terminen ist Tempelhof nach wie vor ein viel besuchter und angesagter Ort. Doch zwischendurch steht dieser geschäftigeund lebendige Umschlagplatz von Menschen und Waren auch heute immer wieder leer. In den Jahren 2010 bis 2012 begab sich der Fotograf Walter Vorjohann wiederholt auf das einstige Flughafengelände, um dort der Stille, der Abwesenheit des Tuns und Treibens und nicht zuletzt einer großen Architektur zubegegnen. Ganz ähnlich wie damals vor vier Jahren, als er sich mit seiner Kamera auf das Gelände der ehemaligen Frankfurter Großmarkthalle begab, nachdem er gelesen hatte, dass diese 'besenrein' an ihren neuen Besitzer übergeben worden war undnun auf ihre neue Bestimmung warte.Eva Schestag, Sinologin und Übersetzerin, die in Frankfurt für das Museum der Weltkulturen die Ausstellung 'Bilder vom Glück' konzipiert hat, schreibt in ihrem Text über die Geschichte des Gebäudes und die Fotografien von Walter Vorjohann.
(Author portrait)
Eva Schestag studierte Sinologie in München, Nanjing, Zürich und Taipei. In Frankfurt konzipierte sie für das Museum der Weltkulturen die Ausstellung "Bilder vom Glück" und sie unterrichtete als Lehrbeauftragte an der JW Goethe Universität klassisches Chinesisch. Ihr Hauptinteresse gilt der Kommentargeschichte des Buches Zhuangzi und der altchinesischen Sprachphilosophie.

最近チェックした商品