Musik in Eisenach : Ereignisse - Bilder - Bibliographie (2009. 40 S. 43 Abb. 21 cm)

個数:

Musik in Eisenach : Ereignisse - Bilder - Bibliographie (2009. 40 S. 43 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783930550609

Description


(Short description)
Spuren und Zeugnisse der Musikgeschichte Eisenachs vom 13. bis ins 21. Jahrhundert mit der Familie Bach im Zentrum
(Text)
Thüringens Kultur- und Musiklandschaft ist weitgehend und in bestaunenswerter Vielfalt geprägt durch die residenzielle Vergangenheit, durch ausgesprochenen Kulturwillen der vielen kleinen und kleinsten Hofhaltungen, als deren Vorbilder u.a. Versailles und Wien gelten dürfen. Die Vermischung höfischer mit bürgerlicher Kultur ist vor allem für Erfurt und Mühlhausen, vielleicht auch für Weimar und Eisenach typisch. Claus Oefner, langjähriger Direktor des Bachhauses Eisenach, folgt in seinem Buch den Spuren und Zeugnissen der Musikgeschichte Eisenachs vom 13. bis ins 21. Jahrhundert, die er in Wort und Bild vorstellt. Daß dabei die Familie Bach eine große Rolle spielt, ist nicht verwunderlich - zwar verbrachte Johann Sebastian Bach als berühmtester Sproß der Familie nur seine ersten Lebensjahre in der Stadt an der Hörsel, aber andere Mitglieder der Familie prägten das musikalische Leben Eisenachs über mehrere Generationen hinweg. Und noch ein zweiter der drei großen mitteldeutschen Barockkomponisten stand mit der Stadt in Verbindung: 1708 trat Georg Philipp Telemann sein Amt als Konzert- und später Kapellmeister der durch ihn gegründeten Eisenacher Hofkapelle an - mitten in einer Blütezeit Eisenachs durch den Status als eigenständige, wenn auch kleine Residenzstadt. Eine zentrale Rolle in der Stadt spielte die Kirchenmusik, geprägt durch das 1544 entstandene und bis ins 19. Jahrhundert benutzte Eisenacher Kantorenbuch von Wolfgang Zeuner. Das 1907 eröffnete Bachhaus gilt heute als eine der zentralen Pflegestätten des Bachschen Erbes, und die letzte große Veränderung in der musikalischen Struktur der Stadt bildete die Gründung des Landestheaters Eisenach samt zugehöriger Landeskapelle im Jahre 1953. All diese und noch viele weitere Aspekte behandelt Claus Oefner in seinem Buch. Abgerundet wird es noch durch eine Bibliographie zur Musikgeschichte Eisenachs, die dem Spezialisten das noch tiefere Eindringen in einzelne Themenkomplexe erleichtert.

最近チェックした商品