Krebs-Werkeverzeichnis (Krebs-WV) : Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke von Johann Ludwig Krebs (1713-1780) (2009. 208 S. ca. 250 Notenbeispiele. 24 cm)

個数:

Krebs-Werkeverzeichnis (Krebs-WV) : Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke von Johann Ludwig Krebs (1713-1780) (2009. 208 S. ca. 250 Notenbeispiele. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783930550593

Description


(Short description)
Alle Werke des berühmten Bachschülers Johann Ludwig Krebs (1713-1780) wissenschaftlich systematisiert
(Text)
Wenn heute von dem Schülerkreis um Johann Sebastian Bach die Rede ist, dann nimmt Johann Ludwig Krebs eine gewisse Schlüsselposition ein. Abgesehen von den Bachsöhnen ist dieser Musiker in der Tat einer der begabtesten Eleven Bachs. Der vielzitierte Ausspruch, den angeblich Bach getan haben soll, unterstreicht die Sonderstellung von Krebs im Schülerkreis des Thomaskantors: "Unser Krebs war bekanntlich einer der besten Schüler von Johann Sebastian Bach, deswegen man bey uns sich mit dem Wortspiel trug: In diesem großen Bach sey nur ein einziger Krebs gefangen worden." Bereits zu seinen Lebzeiten galt Krebs als ein außergewöhnlicher Organist mit virtuosen Fähigkeiten. Aber auch mit seinen Kompositionen erregte er einiges Aufsehen. Felix Friedrich, als Altenburger Schloßorganist einer der Amtsnachfolger von Krebs, hat sich der Aufgabe angenommen, Krebs' musikalische Werke in einem Verzeichnis zu systematisieren und damit erstmalig in ihrer Gesamtheit zu präsentieren. In insgesamt neun Kategorien stellt Friedrich die etwa 230 heute bekannten Krebs-Kompositionen vor, wobei er sich bei der Struktur der Einzeleinträge in quasi logischer Weise an das Bach-Werke-Verzeichnis anlehnt. Den Löwenanteil machen dabei Werke für Orgel aus, die Krebs für seine eigene organistische Praxis in Zwickau, Zeitz und schließlich Altenburg, wo er 24 Jahre lang Hoforganist war und mit der Trost-Orgel von 1739 in der Schloßkirche ein erstklassiges Instrument zur Verfügung hatte, schrieb. Daneben finden sich Kammermusikwerke für Duo- und Triobesetzungen, Klavierwerke, einige wenige Orchesterwerke sowie eine Anzahl von Kantaten, Messen, Motetten und Arien. Eine Übersicht zur Lebensgeschichte von Krebs komplettiert die Publikation.

最近チェックした商品