- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Esotericism & Anthroposophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Durch meine Erfahrungen in der ersten Heimat Iran und auch hier in Deutschland, ob sie nun wirtschaftlich, menschlich, religiös, spirituell und sonst wie waren, wurde ich zu meinem wahren Ich geführt. Die unbändige Sehnsucht nach dem GLÜCK, zeigte mir die Wahrheit und den Weg dorthin. Mit meiner Geschichte möchte ich zeigen, wie jede(r) einzelne, unerheblich woher sie/er kommt, egal was ihre/seine bisherige Lebensgeschichte schreibt, es schaffen kann ihr/sein ureigenes Glück zu finden und ein echtes, sinnvolles, leidenschaftliches, verständliches einfach lebendiges LEBEN zu führen.
(Text)
Die Geschichte erzählt von einer Deutsch-Iranerin, die ihre Kindheit und Pubertät im Iran zur Zeit der Revolution und des ersten Golfkrieges verbrachte.Dort kämpfte sie nicht nur mit den drastischen Veränderungen in ihrer Heimat, sondern auch mit den Unruhen innerhalb ihrer eigenen Familie. Als diese zerbricht und sie mit der Mutter nach Deutschland zurückkehrt, sammelt sie durch die enormen kulturellen Unterschiede und die neu gewonnene Freiheit, entscheidende Erfahrungen, in ihrer Schatztruhe Leben. Aus der Angst ging sie in den Mut. Seelenqual brachte sie zur wahren Liebe. Tiefer Schmerz öffnete ihr Herz. Durch Depression fand sie zu sich selbst. Aus der Sucht entstand eine Suche nach der eigenen Wahrheit. Ihr Anderssein brachte sie zu tiefer Selbsterkenntnis. Exakt durch diese Erfahrungen gelingt es der Frau, sich im späteren Leben aus den religiösen, traditionellen und menschlichen Fesseln zu befreien. Auf mystische, abenteuerliche Weise, unter Trauer und trotzdem mit Witz findet sie die Essenz ihres menschlichen Lebens. Auf der Suche nach dem Glück fand sie ihre wahre Liebe. Sie sagt: Genau vor unserer Nase, NEIN in uns SELBST liegt ein unerschöpfliches Potenzial. Freiheit, Fülle und das Glücklichsein sind das Grundrecht eines jeden Menschen, er muss sich nur dafür entscheiden und es in jeder Sekunde seines Seins annehmen und zulassen.
(Author portrait)
Jasmin Freundorfer wurde 1968 in Deutschland geboren und wuchs im Iran auf. 1983 fand ihre entgültige Rückkehr nach Deuschland statt. Im Dezember 2010 veröffentlichte sie ihr erstes Werk, in dem sie davon berichtet, wie gerade die unglücklichen Umstände in ihrem Leben, sie zu einem überglücklichen Menschen gemacht haben. Sie ist verheiratet und Mutter von drei Kindern.Yasmine-Luisa Hilbert wurde im Sommer 1979 in einer deutschen Bischofsstadt geboren. Seit der Kindheit befasst sich die Nachwuchs-Autorin mit den Hintergründen des Lebens, den unterschiedlichen Glaubenssystemen und kulturellen Unterschieden. Ihre große Leidenschaft des Schreibens wurde durch das gemeinsame Werk mit Jasmin Freundorfer noch gestärkt. Durch die Schule des Lebens fand sie das Glück in der, ihr innewohnenden ureigenen Kraft, das zu tun, wonach sich ihre Seele sehnt.