Glock'n'Roll : Eine Jugend im Schatten der Martinskirche (edition lichtung) (1. Aufl. 2012. 144 S. m. 10 Illustr. v. Ina Meillan. 205 mm)

個数:

Glock'n'Roll : Eine Jugend im Schatten der Martinskirche (edition lichtung) (1. Aufl. 2012. 144 S. m. 10 Illustr. v. Ina Meillan. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783929517958

Description


(Text)
Friedrich Brandl erzählt von seiner Teenagerzeit im Amberg in den 1960er Jahren: Die Jugendzeit damals war noch so viel anders als heute. Fritz lebt "im Schatten der Martinskirche", in den Jugendgruppen der Pfarrgemeinde fühlt er sich aufgehoben und behütet, aber die strengen katholischen Moralvorstellungen hindern ihn auch ein Stück weit, sich frei zu entfalten. Er geht auf in seiner Rolle aus Ministrant und Gruppenführer. Und er entwickelt noch eine zweite Leidenschaft: Gerne tanzt er Rock'n'Roll, spielt Gitarre und gründet mit ein paar Freunden sogar eine eigene Skiffle-Band.
In den kurzweiligen Teenager-Geschichten spiegelt sich die Zeit in den Jahren 1959-1965 wider. Nach den Entbehrungen der Kindheit der Nachkriegszeit wird nun das Wirtschaftswunder in den 60er Jahren spürbar. Die Familie zieht in eine größere Wohnung, Fritz hat ein eigenes Zimmer, seine älteren Geschwister laden Freunde ins Wohnzimmer zum Tanzen ein. Brandl erzählt jedoch auch von Brüchen und Umbrüchen: Als 15-Jähriger schmeißt er die Schule und fängt eine Lehre an; er verliebt sich zum ersten Mal. Mit 19 verlässt er seine Heimatstadt.
Mit Glock'n'Roll knüpft Friedrich Brandl an seine autobiographische Erzählung "Ziegelgassler" an. Dort beschrieb er in knapper, klarer Sprache seine Kindheit in den 50er Jahren und fing dabei das Lebensgefühl nach dem Zweiten Weltkrieg in der bayerischen Provinz ein.
(Author portrait)
Friedrich Brandl, geboren 1946 in Amberg, Industriekaufmann, Volksschullehrer von 1973 bis 2008, schreibt seit 1983 Lyrik und Prosa. Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller.

最近チェックした商品