- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > popular works
Description
(Short description)
Dieses Handbuch hilft mit Theorie und Erfahrungsberichten, Schritte im Umgang mit Gewalt zu finden
(Text)
Transformative Gerechtigkeit und gemeinschaftliche Verantwortungsübernahme bieten Antworten auf die Frage, wie wir mit zwischenmenschlicher Gewalt kollektiv und solidarisch umgehen können, jenseits von Polizei und Justiz.Dieser Band bündelt bestehendes Wissen und macht die Erfahrungen einiger Jahre selbstorganisierter transformativer Gerechtigkeitspraxen im Umgang mit sexualisierter, rassistischer, antisemitischer und anderer Gewalt durch verschiedene Gruppen und Kollektive im deutschsprachigen Raum zugänglich. Theoretisch erklärt von zahlreichen Autor_innen, gibt dieser Band als eines der umfangreichsten Werke in deutscher Sprache eine Einführung in Theorien, sprachliche Werkzeuge sowie praktische Anleitungen und Übungen an die Hand. Die Erfahrungsberichte kollektiver Gerechtigkeitsprozesse berichten von erfolgreichen Beispielen und scheuen sich dabei nicht, Komplexitäten, Herausforderungen und Hürden in der Arbeit zu beleuchten.Das Handbuch steht solidarisch an der Seite gewaltbetroffener Personen, ihren Umfeldern und allen, die Verantwortung übernehmen.
(Author portrait)
Die 'UmGäng' ist ein Herausgeber_innenkollektiv aus Aktivist_innen in linken Anti-Gewalt-, Bildungs- und Beratungskontexten. Nach eigenen Gewalterfahrungen hat es sich auf die Suche nach Umgängen begeben, transformative Konzepte kennengelernt und kollektive Aufarbeitungsprozesse im Umfeld gestaltet. Mit dem Sammelband wollen sie vielfältige Erfahrungen mit transformativer Gerechtigkeit sichtbar machen und Mut machen, daran anzuknüpfen.