David Cronenberg (Film 16) (2. Aufl. 2011. 320 S. Fotos u. Bildsequenzen. 21 cm)

個数:

David Cronenberg (Film 16) (2. Aufl. 2011. 320 S. Fotos u. Bildsequenzen. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783929470901

Description


(Text)
David Cronenberg ist ein Grenzgänger zwischen Horror- und Autorenfilm - und seit dem Science-Fiction-Thriller DIE FLIEGE und dem Zwillingsdrama DIE UNZERTRENNLICHEN der wohl prominenteste Filmregisseur Kanadas. Sein stilistisch vielseitiges Werk umfasst lupenreine Genrefilme ebenso wie avantgardistische Experimente und - vor allem in jüngster Zeit - packendes Spannungskino (A HISTORY OF VIOLENCE; TÖDLICHE VERSPRECHEN). Mit bizarrer Imaginationskraft und intellektueller Kühle verfolgt er dabei beharrlich immer wieder die gleichen Themen und Obsessionen: Körpertransformationen, die Facetten des Monströsen und die Krise des Individuums in der Moderne.Dieses Buch würdigt Cronenberg als einen Konzeptkünstler, dessen Gesamtwerk sich wie ein Puzzlespiel zusammenfügt. Der sorgfältig und reich bebilderte Band enthält acht thematische Essays, die sich u.a. mit seinen Literaturverfilmungen, den apokalyptischen Visionen seiner Filme sowie Cronenbergs Körperbildern beschäftigen; außerdem enthält der Band Texte zu sämtlichen Filmen einschließlich A DANGEROUS METHOD und im Anhang eine detaillierte Biblio- und Filmografie.
(Review)
"Ein guter Einstieg in den Kosmos des kanadischen Regisseurs, der Lesebuchcharakter hat." (Splatting Image) "Das ultimative und unverzichtbare Standardwerk über einen der faszinierendsten Filmemacher der heutigen Zeit, eine Auseinandersetzung auf höchstem Niveau, die hiermit jedem Filminteressierten ans Herz gelegt sei." (Das Fantastische Magazin) "34 Autoren haben an dem Buch mitgearbeitet, darunter die besten, die es in Deutschland gibt. Viele Abbildungen, hervorragender Druck." (Hans Helmut Prinzler) "Dieser Band darf als neues Standardwerk im deutschsprachigen Raum gelten." (critic.de) "Die Aufsatzsammlung dringt ins Innerste des Gesamtwerks vor, das in seinen Motiven und Intentionen schier unerschöpflich ist. Mit den Autoren, die von Georg Seeßlen über Fritz Göttler, bis hin zu Filmemachern wie Dominik Graf reichen, hat man die Crème de la Crème der deutschen Filmpublizistik vereint." (equilibriumblog.de) "Den Autoren gelingt ein guter Überblick und ein perfekter Einstieg inCronenbergs keineswegs abgeschlossenes Werk." (film-dienst)
(Author portrait)
Marcus Stiglegger, Dr. phil. habil., geb. 1971, lehrt Filmwissenschaft an der Universität Siegen. Zahlreiche Buchpublikationen und -beiträge über Filmästhetik, Filmgeschichte und Filmtheorie. Publikationen u.a.: "Sadiconazista - Sexualität und Faschismus im Film der siebziger Jahre bis heute" (1999); "Ritual und Verführung. Schaulust, Spektakel & Sinnlichkeit im Film" (2006); "Terrorkino. Angst/Lust und Körperhorror" (2010). Herausgeber von ":Ikonen:". Schreibt regelmäßig für die Zeitschriften "film-dienst", "testcard" und "Splatting Image".

最近チェックした商品