Yoga - Sensibilitätstraining für Erwachsene Bd.3 : Band III: Lernziele, Methoden, Übungen (1., Aufl. 2013. 256 S. 69 Abb. 21 cm)

個数:

Yoga - Sensibilitätstraining für Erwachsene Bd.3 : Band III: Lernziele, Methoden, Übungen (1., Aufl. 2013. 256 S. 69 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783928772235

Description


(Short description)
In diesem dritten Band des Yoga-Senisbilitätstrainings für Erwachsene - 2012/2013 geht der Autor auf das III. Buch der Yoga-Sutras des Patanjali ein. Darin beschreibt Patanjali knapp die in Yoga verwendeten Methoden wie Pratyahara, Dharana, Dhyana und Samadhi, welche die Yogis seiner Epoche verwendeten, um in der Konfrontation mit ihren Herren (Aryas), ob Sklavenhaltern, Arbeitgebern oder Peinigern bei der Folter der im Krieg besiegten Volksgruppen (Dasus) sowohl ihr prozedurales als auch deklaratives Gedächtnis für die Gestaltung und den Verlauf der Geschehnisse zu stärken, um sich ihres wahren Menschseins zu erinnern. Der Hatha-Yoga des späten Mittelalters und der Neuzeit ist nicht aus Patanjalis Schriften allein zu verstehen, sondern aus der Auseinandersetzung der besiegten Volksgruppen mit den Moslimen nach ihren Invasionen über den Nordwesten Indiens und ihren großen Eroberungen im Subkontinent. Rocque Lobo zeigt die Schwierigkeiten des Tranfers dieser Methoden in die heutige gesellschaftliche Struktur unserer industriellen Zeit, geprägt wie sie ist von optischen ud akustischen Täuschungen bis in die Wurzeln der zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb der Familie und mit unseren nächsten Nachbarn und Arbeitskollegen. Mit Hinweisen auf den Transfer dieser indischen Geschichte, die zwischen 700 und etwa 1800 n.C. zu datieren ist, erklärt er die Entstehung der neuen Techniken der Mudras und ihrer Einbeziehung zusammen mit der Marma-Lehre des Susruta in die erwähnten vier Methoden des klassischen Yoga des Patanjali. Im IV. und letzten Band dieser Reihe werden anhand von diesen Grundlagen die experimentellen Designs moderner Prägung erläutert, welche zur Erhellung der Zielsetzung dieser letzten vier Methoden der Yoga-Praxis der Selbstfindung in den vielen psychophysiologischen Regelungssystemen des menschlichen Daseins führen.
(Text)
In diesem dritten Band des Yoga-Senisbilitätstrainings für Erwachsene - 2012/2013 geht der Autor auf das III. Buch der Yoga-Sutras des Patanjali ein. Darin beschreibt Patanjali knapp die in Yoga verwendeten Methoden wie Pratyahara, Dharana, Dhyana und Samadhi, welche die Yogis seiner Epoche verwendeten, um in der Konfrontation mit ihren Herren (Aryas), ob Sklavenhaltern, Arbeitgebern oder Peinigern bei der Folter der im Krieg besiegten Volksgruppen (Dasus) sowohl ihr prozedurales als auch deklaratives Gedächtnis für die Gestaltung und den Verlauf der Geschehnisse zu stärken, um sich ihres wahren Menschseins zu erinnern. Der Hatha-Yoga des späten Mittelalters und der Neuzeit ist nicht aus Patanjalis Schriften allein zu verstehen, sondern aus der Auseinandersetzung der besiegten Volksgruppen mit den Moslimen nach ihren Invasionen über den Nordwesten Indiens und ihren großen Eroberungen im Subkontinent. Rocque Lobo zeigt die Schwierigkeiten des Tranfers dieser Methoden in die heutige gesellschaftliche Struktur unserer industriellen Zeit, geprägt wie sie ist von optischen ud akustischen Täuschungen bis in die Wurzeln der zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb der Familie und mit unseren nächsten Nachbarn und Arbeitskollegen. Mit Hinweisen auf den Transfer dieser indischen Geschichte, die zwischen 700 und etwa 1800 n.C. zu datieren ist, erklärt er die Entstehung der neuen Techniken der Mudras und ihrer Einbeziehung zusammen mit der Marma-Lehre des Susruta in die erwähnten vier Methoden des klassischen Yoga des Patanjali. Im IV. und letzten Band dieser Reihe werden anhand von diesen Grundlagen die experimentellen Designs moderner Prägung erläutert, welche zur Erhellung der Zielsetzung dieser letzten vier Methoden der Yoga-Praxis der Selbstfindung in den vielen psychophysiologischen Regelungssystemen des menschlichen Daseins führen.

最近チェックした商品