Ökologisch orientierte Preisbildung in öffentlichen Unternehmen. (Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 25) (1994. XII, 353 S. 11 Tab., 11 Abb.; XII, 353 S., 11 schw.-w. Abb., 11)

個数:

Ökologisch orientierte Preisbildung in öffentlichen Unternehmen. (Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 25) (1994. XII, 353 S. 11 Tab., 11 Abb.; XII, 353 S., 11 schw.-w. Abb., 11)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783928238618

Description


(Short description)
Am Beispiel der öffentlichen Wasserversorgung wird untersucht, wie das Problem von ökologisch geschädigten Umweltressourcen in den Preisen öffentlicher Unternehmen berücksichtigt werden kann.
(Text)
Am Beispiel der öffentlichen Wasserversorgung wird untersucht, wie das Problem von ökologisch geschädigten Umweltressourcen in den Preisen öffentlicher Unternehmen berücksichtigt werden kann. Aus allokationstheoretischer Sicht sind ökologisch orientierte Trinkwasserpreise so zu kalkulieren, daß die gesamtwirtschaftlichen Kosten der Trinkwasserherstellung gedeckt sind. Voraussetzung hierfür ist die effiziente Allokation der common-property Ressource Rohwasser. Dieses verfügungsrechtliche Konstrukt der common-property Ressource ist, wie die Verfasserin eindrücklich darlegt, der Schlüssel für eine ökologische Ausrichtung der Trinkwasserpreise.Über eine systematische Weiterentwicklung der common-property Theorie werden verschiedene Arrangements zur Allokation der Ressource Rohwasser abgeleitet. Herausgefiltert werden hierbei institutionelle Arrangements, die effiziente Allokationsergebnisse hervorbringen (ergebnisorientierte Betrachtung) und diese Ergebnisse unter Berücksichtigung von Transaktionskosten (verfahrensorientierte Betrachtung) auch sicherstellen, so daß auf betrieblicher Ebene eine ökologisch orientierte Preisstellung möglich wird. Abschließend wird durch konsequente Übertragung der theoretischen Ergebnisse auf das bundesdeutsche Verfahren für die Rohwasserallokation gezeigt, welche Regelungen des Wasserhaushaltsgesetzes eine ökologisch orientierte Kalkulation der Trinkwasserpreise verhindern und wie diese Defizite durch eine Wasserentnahmegebühr oder durch Förderlizenzen beseitigt werden können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Die öffentliche Wasserversorgung in der BRD; Anthropogene Beeinträchtigung von Wasserressourcen als Resultat von Nutzungskonkurrenzen und die Position der öffentlichen Wasserversorgung im Konkurrenzgefüge; Institutionenökonomische Analyse über die Leistungsfähigkeit non-exklusiver Zugangsarrangements bei einfachen und multiplen Verwendungskonkurrenzen; (Grund-)Wasserversorgung in der BRD und ihre Auswirkungen auf die Trinkwasserpreisbildung in der öffentlichen Wasserversorgung

最近チェックした商品