Der philosophische Blick auf die Kunst (2016. 200 S. 20,5 cm)

個数:

Der philosophische Blick auf die Kunst (2016. 200 S. 20,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783928089685

Description


(Text)
Die Bedeutung der Kunst
Ob ein Kunstwerk schön oder teuer ist, steht bei der philosophischen Betrachtung der Kunst nicht im Vordergrund. Der Philosophie geht es darum, was die Kunst für den Menschen bedeutet, warum er überhaupt Kunstwerke erschafft. Und diese Bedeutung ist meist nicht auf den ersten Blick zu erkennen, sie muss ergründet werden.

Philosophie der Kunst
Die philosophische Auseinandersetzung mit der Kunst ist facettenreich. Sie beginnt mit Platons Schönheitsideal, führt über die Verwissenschaftlichung der Kunst in der Neuzeit bis zu Heideggers Selbstverständigung. In diesen Theorien geht es darum, Kunst zu verstehen, ihre Bedeutung zu erschließen.

"Was will uns das Kunstwerk sagen?"
Die Kunstphilosophie sieht sich als Unterstützung beim Verstehen der Kunst. Deshalb stehen Wahrnehmung und Erkenntnis im Mittelpunkt. So legt die Philosophie die Grundlage für die Antwort auf die Frage "Was will uns das Kunstwerk sagen?"
(Author portrait)
Ursula I. Meyer, geboren 1961, studierte nach mehrjähriger Tätigkeit als Diplomingenieurin für Versorgungstechnik Philosophie, Archäologie sowie Vor- und Frühgeschichte und arbeitet als Verlegerin und Autorin philosophisch-feministischer Texte.

最近チェックした商品