Wie kam die Wahrheit in den Wein? (2., überarb. Aufl. 2014. 190 S. 50 Abb. 21 cm)

個数:

Wie kam die Wahrheit in den Wein? (2., überarb. Aufl. 2014. 190 S. 50 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783928089647

Description


(Text)
Das lateinische Sprichwort, in vino veritas, im Wein liegt Wahrheit, ist der Ausgangspunkt einer Reise durch die Geschichte der Philosophie und die Welt des Weines. Auch wenn Wein und Philosophie auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, so überschneiden sie sich, so das Sprichwort, an einem Punkt, der Wahrheit.Eigentlich ist die Frage nach der Wahrheit das große Thema der Philosophie. Kann die Antwort darauf wirklich heißen, sie liegt im Wein? Vielleicht ist hier auch eine ganz andere als die philosophische Wahrheit gemeint.Der Frage, wie die Wahrheit in den Wein kam, spürt dieser Titel nach. Und er zeigt, dass über das Sprichwort hinaus, noch andere philosophische Bezüge zwischen Wahrheit und Wein bestehen. Für die zweite Auflage des Titel wurden vor allem die aktuellen Bezüge überarbeitet und die neuen europäischen Klassifikationssysteme aufgenommen.
(Author portrait)
Ursula I. Meyer, geboren 1961, studierte nach mehrjähriger Tätigkeit als Diplomingenieurin für Versorgungstechnik Philosophie, Archäologie sowie Vor- und Frühgeschichte und arbeitet als Verlegerin und Autorin philosophisch-feministischer Texte.Dr. phil. Manfred Düker, 1959 in Würzburg geboren; Philosophiestudium in Würzburg und Frankfurt/M.; seit 1989 selbständig als Verleger; Tätigkeit als Dozent; 1996 Gründung von PID (Philosophie im Dialog), eine philosophische Beratung für Unternehmen und Verbände, mit Seminaren, Vorträgen und Veranstaltungen zu aktuellen Themen aus Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Politik; Vorträge und Matinees zu den Themen "Glück" und "Gefühle".

最近チェックした商品