Befreit lernen : Wie Lernen in Freiheit spielend gelingt (2015. 220 S. 235 mm)

個数:

Befreit lernen : Wie Lernen in Freiheit spielend gelingt (2015. 220 S. 235 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783927369917

Description


(Text)
Wie gelingt selbstbestimmtes, intrinsisch motiviertes Lernen in Freiheit? Als essenzielles Element erkennt der amerikanische Psychologe Peter Gray den Spieltrieb: Wer spielt, lernt. Wie Zeugnisse aus Entwicklungspsychologie, Ethnologie und Anthropologie belegen, lernen Kinder in indigenen Gesellschaften alles, was sie zum Leben brauchen, aus dem freien Spiel in altersgemischten Gruppen. Was hat das mit uns westlich geprägten Menschen der Industriemoderne zu tun? Sehr viel! Während 99 Prozent unserer Geschichte waren auch wir Jäger und Sammler und sind es, genetisch betrachtet, noch heute. Ausgehend von dieser Erkenntnis fragt der Autor: Wie muss Schule beschaffen sein, damit sie den überbordenden Spiel- und Bildungstrieb, den jedes Kind in dieses Leben mitbringt, nicht erstickt, sondern freisetzt? Gray führt viele Beispiele auf, etwa das der demokratischen Sudbury Valley School, die einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Bildungsdebatte leisten.
(Extract)
Um einen Erwachsenen einzusperren, müssen wir vor einem Gericht beweisen, dass er ein Verbrechen begangen hat oder für sich oder andere eine ernsthafte Gefahr darstellt. Doch Kinder sperren wir aufgrund ihres Alters ein. Das widerspricht unseren demokratischen Werten. Es sei denn, der Beweis würde erbracht, dass alle Kinder eine Gefahr für sich oder andere darstellen. Einen solchen Beweis gibt es jedoch nicht - im Gegenteil.
Von Geburt an brennen Kinder darauf, zu lernen, und sind genau dafür genetisch hervorragend ausgestattet. Sie sind kleine "Lernmaschinen". Ohne jede Unterweisung saugen sie bis zum fünften Lebensjahr eine unfassbare Menge an Informationen und Fähigkeiten auf. Sie lernen zu gehen, zu springen, zu klettern und eignen sich die Sprache ihrer Kultur an. Dieser enorme Lerntrieb wird nicht etwa von Natur aus abgeschaltet, wenn Kinder fünf oder sechs Jahre alt werden. Wir töten ihn ab - mit unserem System der Zwangsbeschulung. Denn die nachhaltigste Lektion, die Schule erteilt, ist, dass Lernen Arbeit ist und nach Möglichkeit zu vermeiden sei.
(Author portrait)
Peter Gray ist Entwicklungspsychologe, Bildungsexperte und Autor der bislang in sieben Auflagen erschienenen Einführung 'Psychology'. Er lehrte als Professor für Psychologie am Boston College, USA. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Bedeutung des Spielens für lebenslanges Lernen. Er publiziert regelmäßig in seinem persönlichen Blog der Zeitschrift 'Psychology Today'.

最近チェックした商品