Das kosmische Band : Der Mensch und seine Bedeutung für das Ganze. Natur, Erde, Kosmos und die Anderswelt (Edition Hagia Chora) (1., Auflage. 2010. 136 S. 23 cm)

個数:

Das kosmische Band : Der Mensch und seine Bedeutung für das Ganze. Natur, Erde, Kosmos und die Anderswelt (Edition Hagia Chora) (1., Auflage. 2010. 136 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783927369535

Description


(Short description)
Jochen Kirchhoffs Hauptwerk besteht aus den vier Bänden Was die Erde will, Räume, Dimensionen, Weltmodelle, Die Anderswelt und Die Erlösung der Natur. Es ist in seiner sprachlichen Genauigkeit und Tiefe der Fragestellung mit Blick auf das Mensch-Kosmos-Verhältnis das umfassendste philosophische Werk im deutschen Sprachraum. Kirchhoff gehört zu den kreativsten Denkern unserer Zeit. Der herrschenden materialistischen Weltanschauung des megatechnischen Pharaos setzt er eine Kosmologie entgegen, die die Allgegenwart von Leben und Bewusstsein im Universum kenntnisreich und scharfsinnig plausibel macht. Das kosmische Band fasst einerseits offen gebliebene Fragestellungen der letzten zwanzig Jahre zusammen, reflektiert aber andererseits auch die Ergebnisse der vier Bände des Hauptwerks aus Sicht des Jahres 2010. Die Herausgabe des Bands zielt darauf, die Gesamtausgabe der bisherigen vier Bände um ein essayistisches Begleitbuch zu ergänzen.
(Text)
Jochen Kirchhoffs naturphilosophisches Werk ist in seiner sprachlichen Genauigkeit und Tiefe der Fragestellung nach dem Mensch-Kosmos-Verhältnis einzigartig im deutschen Sprachraum. Die in den vier Bänden "Was die Erde will", "Räume, Dimensionen, Weltmodelle", "Die Anderswelt" und "Die Erlösung der Natur" niedergelegte Denkarbeit umspannt einen Entstehungszeitraum von rund zwanzig Jahren. "Das kosmische Band" fasst nun offen gebliebene Fragestellungen zusammen und erhellt weitere Aspekte der Bedeutung des Menschen in der krisenhaften Gegenwart und für den Kosmos überhaupt. Dabei geht Kirchhoff illusionslos zu Werk, meint er doch: " Dass die Erdlinge aus Einsicht ihren Maschinenpark abbauen, dass sie ihr Waffenarsenal freiwillig verschrotten oder den Irrsinn der hemmungslosen Produktion stoppen, ist nicht ernsthaft zu erwarten." Dennoch weist er dem Menschen unverdrossen den Weg zur Entfaltung seines wahren Kerns - hin zum kosmischen Anthropos.Dieser fünfte Band gesellt der naturphilosophischen Tertralogie ein essayistisches Begleitbuch hinzu, das den weiten Themenkreis abrundet. Zugleich bietet es Neulingen, die Jochen Kirchhoffs Philosophie erstmals begegnen, eine einladende Einstiegshilfe.
(Author portrait)
Jochen Kirchhoff, Philosoph und Bewusstseinsforscher, ist mit seinem reichen Schaffen zum Verhältnis des Menschen zur Natur und zum Kosmos einer der intensivsten Denker im deutschen Sprachraum. Für Kirchhoff ist das Universum in Gänze lebendig. Er hebt seine Erkenntnis vom nicht-stofflichen Leben im stofflichen weit heraus aus der Welt vager und rein subjektiver Traumgespinste und vereint die unterschiedlichsten Lebenserfahrungen zu einer neuen Wahrnehmungskunst der "Wirklichkeit hinter der Wirklichkeit". Dass deren Erkenntnis alles andere als esoterischer Luxus ist, vielmehr Bedingung für das Fortexistieren des Lebewesens Erde und der Spezies Mensch, durchzieht jede Zeile seiner Schriften und verleiht seinen Büchern Weitsicht und einen Ernst, der unserer an Oberflächlichkeit reichen Zeit wohltut.Jochen Kirchhoff, geb. 1944, lebt als Philosoph in Berlin. Im Drachen Verlag ist sein naturphilosophisches Hauptwerk erschienen; "Was die Erde will"; "Räume, Dimensionen, Weltmodelle", ""Die Anderswelt"", ""Die Erlösung der Natur"". Weitere Arbeiten befassen sich mit Giordano Bruno, Kopernikus, Schelling und Nietzsche. Von 1990 bis 2002 lehrte er an der Humboldt-Universität zu Berlin und von 1992 bis 2005 an der Berliner Lessing-Hochschule."

最近チェックした商品