Mimi und Aïcha : Eine marokkanische Jugend in Europa (Literatur aus dem Maghreb) (1., Auflage. 2009. 148 S. 21 cm)

個数:

Mimi und Aïcha : Eine marokkanische Jugend in Europa (Literatur aus dem Maghreb) (1., Auflage. 2009. 148 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783927069947

Description


(Short description)
Der Maghreb und der Westen haben den Blick aufeinan-der gerichtet in dieser realistischen Romanerzählung, die aber keine Autobiografie ist. Zorn wechselt mit Verzeihen in diesem Buch voller Zweifel und Hoffnung, Emotionen und Selbstironie.Die eine ist in Marokko geboren, die andere nicht. Die eine hat relativ offene Eltern, die andere nicht. Die eine grün-det ihre eigene Familie, die andere nicht. Und doch könn-ten Aïcha und Mimi Schwestern sein: beide Frauen sind marokkanischer Herkunft, Freundinnen seit der Schul-zeit, in Brüssel aufgewachsen. Sie haben die Zerrissenheit der Kinder erlebt, die zwischen zwei Kulturen hin- und hergezerrt sind. Beide haben den Übergang geschafft vom trockenen Flussbett Marokkos zum belgischen "flachen Land", vom Couscous zu Muscheln mit Pommes frites, vom Aïd-Fest zu Nikolaus und Weihnachtsmann, vom unnachgiebigen väterlichen Starrsinn zum Kampf für Emanzipation der Mädchen.Die Autorin führt uns in das Labyrinth ihrer Erinnerun-gen und Gedanken, in die grotesken Enttäuschungen einer schmerzlichen Lehrzeit. Die lebendigen Dialoge zwischen den beiden Freundinnen - bisweilen recht spaßig - erlau-ben uns ein besseres Verständnis der oft gegensätzlichen Bestrebungen dieser "jungen Leute der zweiten Generati-on", in der Zwickmühle zwischen zwei schwer vereinba-ren Welten.
(Text)
Der Maghreb und der Westen haben den Blick aufeinander gerichtet in dieser realistischen Romanerzählung, die aber keine Autobiografie ist. Zorn wechselt mit Verzeihen in diesem Buch voller Zweifel und Hoffnung, Emotionen und Selbstironie.Die eine ist in Marokko geboren, die andere nicht. Die eine hat relativ offene Eltern, die andere nicht. Die eine grün-det ihre eigene Familie, die andere nicht. Und doch könnten Aïcha und Mimi Schwestern sein: beide Frauen sind marokkanischer Herkunft, Freundinnen seit der Schulzeit, in Brüssel aufgewachsen. Sie haben die Zerrissenheit der Kinder erlebt, die zwischen zwei Kulturen hin- und hergezerrt sind. Beide haben den Übergang geschafft vom trockenen Flussbett Marokkos zum belgischen "flachen Land", vom Couscous zu Muscheln mit Pommes frites, vom Aïd-Fest zu Nikolaus und Weihnachtsmann, vom unnachgiebigen väterlichen Starrsinn zum Kampf für Emanzipation der Mädchen.Die Autorin führt uns in das Labyrinth ihrer Erinnerungen und Gedanken, in die grotesken Enttäuschungen einer schmerzlichen Lehrzeit. Die lebendigen Dialoge zwischen den beiden Freundinnen - bisweilen recht spaßig - erlauben uns ein besseres Verständnis der oft gegensätzlichen Bestrebungen dieser "jungen Leute der zweiten Generation", in der Zwickmühle zwischen zwei schwer vereinbaren Welten.
(Author portrait)
Wild, AddiLiterarischer Übersetzer, lebt in Mainz.

最近チェックした商品