- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
Description
(Text)
Zwanzig Jahre Gesundheitsreformen und immer noch steigende Kosten. Deutschland ist ratlos. Der Autor geht dieser Erscheinung auf den Grund. Seine, auf Martin Heidegger gegründete philosophische Gedankenentwicklung führt zu der Erkenntnis, dass das einseitige kalkulierende Denken der Menschen und die fehlende Offenheit gegenüber dem besinnlichen Denken eine Denkkrise hervorgerufen hat, die zur monopolartigen Dominanz einer technischen Therapiemethode führt. Dadurch wird die naturgesetzlich notwendige Artenvielfalt von Heilmethoden missachtet. Mit dieser Einseitigkeit kann das deutsche Gesundheitswesen den vielfältigen Bedürfnissen der Kranken nicht gerecht werden. In diesem Buch beschreibt der Autor, wie Martin Heideggers Philosophie einen alternativen Weg zur Kostendämpfung aufzeigt. Das polare Denken kann uns neue Ressourcen erschließen, deren Deutschland so dringend bedarf.
(Author portrait)
Peter Meyer-König, geboren 1936 in Ulm, hat in 40 Jahren allgemeinärztlicher Tätigkeit in Deutschland, Afghanistan und Liberia einen weiten weltanschaulichen Horizont gewonnen. Nach seiner Niederlassung als Allgemeinarzt in Messkirch, der Geburtsstadt Martin Heideggers, hat er sich seit 1985 in einem Lesekreis mit Heideggers Philosophie vertraut gemacht. Nach langjähriger homöopathischer Tätigkeit ergänzte er sein Wirken 1996 um die humanistische Psychotherapie. In zahlreichen experimentellen Seminaren hat er mit seiner Forschungsgruppe neue therapeutische Möglichkeiten entdeckt, die er in seiner Praxis erfolgreich umsetzt.
-
- 電子書籍
- 白水社 百年のあゆみ
-
- 和書
- ともちゃんのおへそ