Müßiggang ist aller Lüste Anfang : GZ 265 (2016. 60 S. 16.7 cm)

個数:

Müßiggang ist aller Lüste Anfang : GZ 265 (2016. 60 S. 16.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783925817144

Description


(Text)
Reflexionen über die Möglichkeiten einer zukünftigen Gesellschaft, in welcher der Müßiggang nicht ein Privileg nach Feierabend sein würde, sondern allen Menschen zugänglich: Die Arbeit wird sich durch die 'Revolution der Mikroprozessoren' (André Gorz) auf ein Minimum beschränken. Der Zustand, in dem die Arbeitssuche selbst zu einer Arbeit wird, könnte bei gerechter Verteilung der Arbeit aufgelöst werden...Dieser Titel ist der Grüne Zweig NR 265 aus Werner Pieper s Medien-Experimenten The Grüne Kraft.
(Extract)
Ich lese am liebsten im Liegen. Das kommt mir gelegen. Gelegentlich lese ich auch im Sitzen. Aber dann mit einem Polsterschemel, auf dem meine Füße ruhen können. Die Lage ist entscheidend für den Genuß. Ich erkenne die Lage. Wir befinden uns in einer Lage, die meist genußfeindlich ist. Mein Körper entwickelt Gegenstrategien. In einer genußfeindlichen Lage begehrt er auf, stört mich bei dem Versuch, meine Alltagslage vergessend in die andere Welt zu schlüpfen: Die Lesewelt.Die Welt der Fiktionen? Alle Dichter lügen? Flucht aus der Wirklichkeit? Aus welcher Wirklichkeit? Was ist wirklich? Ich lese einen Dichter. Der Dichter ist wirklich, wenn ich ihn wirklich lese. Lese ich ihn wirklich? Lasse ich mich nicht ablenken von der genußfeindlichen Lage einer Zeit, in der keine Zeit ist, weil Zeit angeblich Geld ist? Ich nehme mir Zeit für einen Dichter. Ich stehle mir nicht die Zeit, ich nehme sie. Ich bin in einer anderen Zeit. Der Zeit der Lesung.Roland Barthes wünscht sich einen aristokratischen Leser. Ich melde mich. Hier bin ich. Lego ergo sum. Bin ich? Wer bin ich, wenn ich lese? Ich werde. Ich werde entführt. Mein Aggregatzustand verändert sich. Ich fließe in den Text. Der Text fließt in mich. Ich werde Wort. Das Wort wird Ich. Ich schmecke die Worte ab. Ein köstliches Gericht: dieser Text. Was mir nicht schmeckt, lese ich nicht mehr. Ich nehme mir keine Zeit für schlechten Wortsalat. Mein Geschmack verfeinert sich an der Feinheit eines Textes. Weshalb soll ich mir noch sekundärtertiärliterarische Büchsennahrung zumuten, die mir sofort den Appetit verdirbt. Zu den Quellen! Was nicht quillt, macht mich nicht an. Es geht nicht um Inhalte. Die besten Rohmaterialien. können, schlecht zubereitet, den Appetit verderben.
(Author portrait)
Gisela Dischner, geboren 1939, lehrt seit 1973 deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Hannover.

最近チェックした商品