Der tragische König : Leben und Tod König Ludwigs II. von Bayern. Die wahre Geschichte des letzten wirklichen Monarchen seines Jahrhunderts (4., überarb. Aufl. 2011. 713 S. 19 cm)

個数:

Der tragische König : Leben und Tod König Ludwigs II. von Bayern. Die wahre Geschichte des letzten wirklichen Monarchen seines Jahrhunderts (4., überarb. Aufl. 2011. 713 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783925621109

Description


(Short description)
Wie kam der König tatsächlich um? Verbirgt der Sarkophag des Königs ein Geheimnis. Wird es möglich sein,den Sarkophag computergesteuert röntgen und später öffnen zu lassen? Und was sagen bekannte Gerichtsmediziner zu der Exhumierung des einbalsamierten Leichnams? Auch informiert das Buch, warum die Forderung der Sarkophagöffnung und damit die endgültige Klärung der Todesursache so bedeutungsvoll für den Mythos und das Ansehen des Königs ist.
(Text)
Und weiter informiert das Ludwig-Buch über neue Fakten undneueste Enthüllungen zum Tod des Märchenkönigs:
Die "Entmündigung" König Ludwigs II.von Bayern,die am 9.Juni 1886 in einer Konferenz der Staatsregierung beschlossen wurde, war rechtswidrig und juristisch irrelevant Paragr. 593 Satz 1,595 Satz 1,596 Satz 2,598 Satz 1,605 Satz 1,609 Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich -CPO vom 1. Oktober 1879). Dem König wurde in keiner Phase dieses "Entmündigungs -Verfahrens" irgendwelche den Rechte oder Verteidigungsmittel zugestanden. In der Nacht vom 11.zum 12.Juni 1886 wurde Ludwig II.schließlich illegal und auf brutalste Weise zum Verlassen seinesSchlosses Neuschwanstein genötigt und in eine Kutsche verbracht, deren innere Türgriffe abmontiertwaren. Diese freiheitsentziehende Maßnahme geschah ohne Rechtsgrundlage. Die gewaltsame Freiheitsberaubung gipfelte in der Verbringung nach Schloß Berg, welches schon zuvor in eine provisorische Anstalt umgewandelt war ...
Weder das damalige Bayerische Polizeistrafgesetzbuch noch das Bayerische Ausführungsgesetz zur Reichs-Strafprozeßordnung gaben den Mitgliedern der Staatsregierung, geschweige denn Dr.Gudden und seiner "Kommission" eine Befugnis, sich in dieser Weise an der Person Ludwigs zu vergreifen. Diese Vorgehensweise der Staatsregierung hätte als Hochverrat gestraft werden müssen.
Die Flucht Ludwigs II.aus Schloß Berg war gut vorbereitet; Kassiber und Anweisungen für die Flucht erreichten den König. Es mußte schnell gehandelt werden, denn man plante sogar, am Seeufer einen langen Bretterzaun und im See selbst eiserne Stangen anzubringen und diese bis in eine Höhe von zwei Metern mit Stacheldraht zu verbinden, damit ein Übersteigen unmöglich wäre.
Gendarmen schossen auf den flüchtenden Märchenkönig und töteten ihn:
Ein Enkel des Irrenarztes Dr. Gudden lüftete auf dem Sterbebett ein bisher strenges Familiengeheimnis; dieser äußerte gegenüber seinem Freund, einem in Passau noch lebenden Redakteur: "König LudwigII. wollte fliehen und ist aus einem Gebüsch heraus hinterrücks erschossen worden! Ich habe als junger Mensch das Hemd mit den beiden Löchern im Rücken gesehen..."
Ein in Regensburg lebender Urenkel berichtet jetzt nach jahrelangen Recherchen über die Erlebnisse und Aussagen seines Urgroßvaters, der als zwanzigjähriger Gendarm beim Tod desKönigs am Abend des 13.Juni 1886 dabei gewesen ist; der Urgroßvater hat seiner Ehefrau anvertraut, daß Ludwig II. erschossen wurde ...
Nach den neuesten Erkenntnissen besteht jetzt der Verdacht, daß auch das Protokoll vom 15.Juni 1886 über die Sektion der Leichenschau vom 14.Juni 1886 frisiert werden mußte
(Author portrait)
Erika Brunner wurde 1932 in Darmstadt geboren und lebt seit ihrer Kindheit in Wiesbaden. Neben einer abgeschlossenen Ausbildung als Schauspielerin studierte sie Germanistik, Geschichte und Theaterwissenschaft und entschied sich nach dem Staatsexamen für den bürgerlichen Beruf einer Gymnasiallehrerin. In dieser Eigenschaft leitete sie jahrzehntelang die Theatergruppe der Schule, welcher viel beachtete Aufführungen klassischer und moderner Stücke gelangen.
Im Ruhestand ist Erika Brunner als ehrenamtliche Prädikantin der evangelischen Kirche und als Schriftstellerin tätig.

最近チェックした商品