Medien und Öffentlichkeit : Positionierungen - Symptome - Simulationsbrüche (2015. 400 S. 220 mm)

個数:

Medien und Öffentlichkeit : Positionierungen - Symptome - Simulationsbrüche (2015. 400 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783924963699

Description


(Text)
Prominente Autoren diskutieren Themen, aus den Bereichen Neue Medien, Philosophie und Sozialwissenschaft.Robert AdrianDirk BaeckerAgentur BilwetNorbert BolzAmy S. BruckmanBernhard J. DotzlerManfred Faßler Wolfgang HagenWulf R. HalbachDietmar KamperDerrick de KerckhoveRudolf MareschAxel MatthesOskar NegtRadio PatapoeUlrich RödelFlorian RötzerAvital RonellTheo RoosFrank SchirrmacherThomas SchmittWalter SeitterBernhard SiegertVivian SobchakMichael SontheimerPeter M. SpangenbergIngeborg VillingerNiels WerberHubert WinkelsDas Buch gibt Antworten auf die folgenden Fragen des Herausgebers an die Autoren:- Wie beurteilen Sie die durch elektronische Medien umgestaltete »bürgerliche Öffentlichkeit«? Führen »entfesselte Öffentlichkeiten« tatsächlich zu einer »Vitalisierung von Öffentlichkeit«, zur »Pluralisierung von Meinungsbildung«, zu vermehrter »Partizipation an Entscheidungsprozessen« und damit zu mehr »Möglichkeiten der Emanzipation«? Könnte eine »permanente Belagerung« der Machtsysteme Politik und Ökonomie durch eine vollständig politisierte Öffentlichkeit den erhofften Erfolg bringen? Und welche Konsequenzen ergäben sich daraus für eine evt. erst noch »zu schaffende Demokratie«?- Welche Medien-Strategien wären erforderlich, um den bloßen Interpreten- oder Konsumentenstandpunkt zu verlassen? Welche Rolle könnten dabei Cyberpunks, die neuen Nomaden des telematischen Raumes, spielen? Gibt es Anzeichen auf die Heraufkunft einer »technischen Guerilla«?- Welche neuen Erfahrungs- bzw. Wahrnehmungsräume liefern maschinell bestückte Medien-Welten für den Umgang mit politischen Öffentlichkeiten? Bieten sie tatsächlich neue Möglichkeitsfelder interaktiver und damit partizipatorischer Praxis, von denen die politischen Demokratisierungsbewegungen von jeher träumen?- Lassen sich die Menschen überhaupt aus ihrer angestammten (passiven) Konsumentenrolle drängen und in eine solche »universelle Interaktionsmaschine« einspannen? Oder verbergen sich hinter diesen Versprechungennur geschickt getarnte ökonomische Machtinteressen?
(Author portrait)
Rudolf Maresch, Sozialwissenschaftler und Pädagoge
(Table of content)

最近チェックした商品