Lacan und die Philosophie : Aus dem Französischen übersetzt von Hans-Dieter Gondek (Forschungen 3) (2015. 624 S. 221 mm)

個数:

Lacan und die Philosophie : Aus dem Französischen übersetzt von Hans-Dieter Gondek (Forschungen 3) (2015. 624 S. 221 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783924963057

Description


(Text)
Mit Juranvilles Werk wird eine umfassende und klar geordnete Darstellung der Thesen Lacans sowie eine Erläuterung seiner Texte im Rahmen eines streng konzipierten philosophischen Entwurfs vorgelegt.Was hat die Philosophie mit dem Unbewußten und der Psychoanalyse zu tun? Zu dieser Frage sind die Analysen Lacans und vor allem seine Interpretation des Unbewußten mittels des Signifikanten von grundsätzlicher Bedeutung. Mit dem Signifikanten schafft sich Lacan die Möglichkeit, das Unbewußte streng methodisch zu begreifen und zu begründen. Er versucht zu vollenden, was Freud eingeleitet hat. Die Idee des Unbewußten führt ihn zur Bestätigung einer Konformität von Sprache und Sein, zur ontologischen Wahrheit. Die These von einem Signifikanten diesseits des Signifikats, einem »reinen Signifikanten«, wird im Kontext der Bewegung zeitgenössischen Denkens verstanden (Heidegger). Sie verlängert und »berschreitet« die darin geübte Kritik der Metaphysik. Aber kann es über die »partiale« Wahrheit des unbewußten Begehrens hinaus eine totale Wahrheit des reinen Signifikanten geben? Die Philosophie fordert es, die Psychoanalyse schließt es aus. Kann man die Lacansche Theorie des Begehrens in das philosophische Denken integrieren? Der detaillierte Nachvollzug der Analysen Lacans zeigt den entscheidenden Beitrag auf, den die These des reinen Signifikanten im Hinblick auf die psychoanalytischen Grundbegriffe erbringt. Sie verdeutlicht die Striktheit einer vierteiligen Grundstruktur, von der der Mensch in seinem Begehren erfaßt wird: eine an sich signifikante Struktur, die nichts mit einem Formalismus gemein hat. Ausgehend von ihr werden die vier »existenzialen Strukturen« begründet: Psychose, Perversion, Neurose und abschließend die Sublimation, zu der das ganze Denken Lacans in senem Bemühen um ein Jenseits des Ödipus und um die Prüfung des Realen im psychoanalytischen Prozeß hinführt. Mit einer Würdigung der Möglichkeiten der Sublimation wird alsdann eine Antwort auf die Eingangsfrage gegeben.
(Table of content)

(Author portrait)
Alain Juranville hat mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Paris seine Lehrerlaubnis errungen. Das Buch erschien bei Presses Universitaires de France und gilt seit der zweiten Auflage in Frankreich schon als ein Standardwerk zum Denken Jacque Lacans.

最近チェックした商品