Busfahrt ins Ungewisse (Persisch-Deutsch) : Zweisprachige Ausgabe (2. Aufl. 2024. 32 S. durchgehend illustriert. 21.5 cm)

個数:

Busfahrt ins Ungewisse (Persisch-Deutsch) : Zweisprachige Ausgabe (2. Aufl. 2024. 32 S. durchgehend illustriert. 21.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783922825852

Description


(Text)
Ein junger Busfahrer hat seinen ersten Arbeitstag und erhält den mysteriösen Auftrag, seine Passagiere in die Hölle zu bringen. Während der langen Fahrt fangen die Fahrgäste an, sich darüber zu unterhalten, wie es zu jener Katastrophe kommen konnte, deretwegen sie nun hier sitzen. Der junge Busfahrer hört aufmerksam zu und weiß bald nicht mehr, ob er am Ende der Straße in Richtung Hölle oder aber in Richtung Himmel abbiegen soll.Eine phantastische Geschichte aus dem Iran über Schuld und Verantwortung, Himmel und Hölle.
(Review)
»Eine fantastische Erzählung« (Trio, Wien Okt. 2012) »Eine poetische und fantastische Geschichte über Schuld und Übernahme von Verantwortung, die in kräftigen Farben koloriert ist.« (Sprachräume - Büchereien für Integration, 2017) »... als literarische Besonderheit empfohlen.« (Informationsdienst von ekz.bibliotheksservice/ID 47/12) »... eignet sich für ältere Grundschulkinder oder auch im Fach Religion.« (Bücherhallen Hamburg) »Diese wunderbar erzählte Geschichte aus dem Iran wurde mit herrlich leuchtenden Farben illustriert. Das ansprechend gestaltete, persisch-deutsche Buch kann ich nur wärmstens empfehlen.« (Die Christengemeinschaft 12/2015) »...Ein schönes und ungewöhnliches Buch aus einer uns fremden Welt, die uns beim Zuhören und Anschauen immer vertrauter wird.« (AG Jugendliteratur und Medien der GEW) »Das Ungewöhnliche in der Handlung sowie in den Illustrationen veranlassen einen, das zweisprachige Bilderbuch immer wieder erneut in die Hand zu nehmen, es zu lesen, nachzudenken. Es ist eine Erzählung, die man nicht so schnell vergisst.« (Andrea Müller 6/2015 auf www.read-maryread.de) »Die Illustrationen von Scharareh Chosrawani sind expressiv, knallig in gelb, rot, orange und weiß und wirken fast naiv, sind es aber auf den zweiten Blick keineswegs. (...) Farideh Chalatbaries verlegerische und schriftstellerische Bedeutung im Iran ist äußerst hoch einzuschätzen. Sie publiziert außergewöhnliche Texte und legt vor allem Wert auf ungewöhnliche künstlerische Illustrationen.« (Eva Massingue in LiteraturNachrichten Nr. 115, Winter 2012) »Die Geschichte wird von bunten Zeichnungen gestützt, die sich hervorragend der kindlichen Erzählweise anpassen und so zum Verständnis der Geschichte beitragen. Zusätzlich bieten sie auch noch ergänzende Erzählanlässe. Sehr empfehlenswert« (AG Jugendliteratur und Medien der GEW in NRW, Mai 2015) »Immer wieder konfrontiert Farideh Chalatbarie den Leser mit existentiellen Fragen, aber auch moralischen Werten. Es geht um Identitätssuche, den Wert der Freundschaft, um falsche Liebe, den Verlust der Kindheit, aber auch um den Tod, z.B. in 'Busfahrt ins Ungewisse'. (...) Expressive, knallige, fast naiv anmutende Farb- und Bildkompositionen in Rot, Gelb, Orange und Weiß begleiten diese ungewöhnliche Bilderbuchgeschichte, illustriert von Scharareh Chosrawani.« (Karin Hahn in »Büchermarkt«, Deutschlandfunk 20.10.2012) »Die Themen Tod, Schuld und Verantwortung werden hier auf so menschenfreundliche und unbefangene Art angegangen, wie man sie selten liest. ... eine Bereicherung für den deutschsprachigen Kinderbuchmarkt.« (Blog Juvenil, 17.9.2012) »Das Buch macht Mut, sich der eigenen Verantwortung zu stellen, weil es zeigt, dass Fehler menschlich sind und Verzeihen möglich ist. Existenzielle Fragen der Menschen werden thematisiert ohne ins Moralische zu verfallen und öffnen so den Raum für vielfältige Diskussionen.« (Kinderwelten 2014) »Diese mysteriös anmutende Geschichte setzt sich mit existentiellen Fragen wie Schuld, Verantwortung und Tod auf eine angemessen kindliche Art auseinander.« (Kolibri Leseempfehlungen 2014) »Diese schmucklos erzählte Geschichte ohne bestimmten Ort oder Zeit und ohne individuelle Namen erinnert an eine religiöse oder märchenhafte Verstrickung der Menschen in ein schuldhaftes Dasein und die Vergebung ihrer schuldlosen Schuld.« (Der Evangelische Buchberater 1/2016)

最近チェックした商品