Die Säuren in der Homöopathie : Thema Selbstzerstörung (2. Aufl. 2008. 296 S. 21 cm)

個数:

Die Säuren in der Homöopathie : Thema Selbstzerstörung (2. Aufl. 2008. 296 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783921383872

Description


(Text)
Das Bild einer Mittelgruppe tritt erst dann richtig klar hervor, wenn man ähnliche Gruppen mit ihr vergleicht. Die Differentialdiagnose ist die eigentliche Kunst der Homöopathie, und diese nuancierte Unterscheidung wird uns hier meisterhaft gezeigt. Nach der Herausarbeitung der Säurethemen werden sie mit anderen Familien verglichen. So ersteht schließlich der Säure-Genius so klar vor unserem geistigen Auge, dass man ihn in der Praxis mit Sicherheit erkennen kann. Der Autor ist bekannt für seine Fallbeispiele von höchster Qualität. So gibt er wunderschöne Portraits von Acidum aceticum, benzoicum, citricum, gallicum, hydrocyanicum, oxalicum, picricum, fluoricum, muriaticum und sulphuricum. Ferner findet man sehr treffende Charakterisierungen der Familien der Compositae, Solanaceae und Cactaceae, wie auch der Halogene, Schlangen, Parasiten, Insekten und Spinnen. Auch einzelne Mittel wie Calendula, Millefolium, Gratiola, Chamomilla und andere werden plastisch charakterisiert, und man wird sie in dieser einfachen Prägnanz selten finden. Allein diese Goldkörner würden das Buch schon lohnen. Damit geht es weit über das eigentliche Thema hinaus. Eine echte Fundgrube!
(Author portrait)
Massimo Mangialavori (geboren 1958) Mangialavori stammt aus Neapel und wuchs in Mailand und Modena auf. 1984 schloss er sein Medizinstudium ab. Seine bewegte Suche nach der rechten Heilmethode führte ihn von der Herzchirurgie bis zu Südamerikas Schamanen. Dann stieß er auf die Homöopathie, die ihn seitdem ganz in ihren Bann gezogen hat. Zusammen mit drei anderen Ärzten gründete er eine Praxis bei Modena, wo er mittlerweile Patienten aus aller Welt betreut. Mangialavori besitzt erstaunliche Materia Medica-Kenntnisse und ist wohl einer der besten Verschreiber, die wir zur Zeit haben. Auf der Grundlage von geheilten Fällen hat er sein eigenes System der Systematisierung der homöopathischen Arzneimittel entwickelt, das nicht zwingend einer botanischen oder zoologischen Zugehörigkeit folgt. Er hält regelmäßig Seminare in Europa und USA und leitet Weiterbildungskurse für Homöopathen in Modena und Boston.

最近チェックした商品