Dichter am Berg : Alpine Literatur aus der Schweiz (1. Auflage 2009. 2009. 368 S. 21 Abbildungen, vierfarbig. 21 cm)

個数:

Dichter am Berg : Alpine Literatur aus der Schweiz (1. Auflage 2009. 2009. 368 S. 21 Abbildungen, vierfarbig. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783909111671

Description


(Short description)
Literarische Spurensuche in den Schweizer Alpen Die literarische Spurensuche in den Schweizer Alpen führt Emil Zopfi zu Christian Klucker, Friedrich Nietzsche, Hermann Hesse, Hans Morgenthaler, Meinrad Inglin, Alfred Graber, Ludwig Hohl, Annemarie Schwarzenbach, Ella Maillart, Jürg Weiss, Emmy Nöthiger-Bek, Max Frisch, Maurice Chappaz, Pierre Imhasly, Betty Favre, Ernst Reiss, Dölf Reist, Franz Hohler, Luca Sganzini, Albert Vinzens, Roland Heer und Oswald Oelz. Die Essays über 22 bergsteigende und bergwandernde Autorinnen und Autoren aus der deutschen, der französischen und der italienischen Schweiz fügen sich zu einem Panorama der alpinen Literatur und Geschichte.
(Text)
Auf steilen Wanderwegen, mit Ski auf Gletschern oder kletternd in Fels und Eis erfahren sich "Dichter am Berg" als nichtschreibende Seilgefährten. Sie ergründen die Triebkräfte ihrer Leidenschaft, fragen nach dem Sinn des scheinbar Sinnlosen, erzählen von ihren Grenzerfahrungen und Ängsten. Sie begreifen den Alpinismus nicht nur als Freizeitaktivität, sondern als kulturelles Phänomen in einem gesellschaftlichen Zusammenhang. Der Berg hinterlässt Spuren in ihren Werken, in den "schwarzweissen Textgebirgen", wie sie der Zürcher Extrembergsteiger und Autor Roland Heer nennt. Mit eigenen Lese-, Schreib- und Klettererfahrungen im Gepäck ist der Schriftsteller und Bergsteiger Emil Zopfi den Spuren von Autorinnen und Autoren am Berg und in ihrem Werk gefolgt. Welche Wege sind sie gegangen, was hat sie getrieben, was haben sie daraus gemacht? Dabei hat er unbekannte Facetten im Leben und im Werk bekannter Autoren entdeckt. In den Texten und Büchern Vergessener und früh Verunglückter sindihm überraschende Funde gelungen, ihr oft tragisches Schicksal hat ihn bewegt.
(Author portrait)
Emil Zopfi, geboren 1943, studierte Elektrotechnik und arbeitete als Entwicklunsingenieur und Computerfachmann in der Industrie. Seit fünfzig Jahren wandert und klettert er leidenschaftlich. Er lebt als freischaffender Schriftsteller in Obstalden/GL, wo er gemeinsam mit seiner Frau Christa Schreibseminare durchführt. Er hat mehrerer Romane, Hörspiele und Kinderbücher verfasst sowie Reportagen, Kurzgeschichten und Kolumnen. Für seine Werke wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichtnet, unter anderem von Stadt und Kanton Zürich, der Kulturstiftung Landis & Gyr, der Schweizer Schillerstiftung, mit dem Kulturpreis des Schweizer Alpenclubs 1993, dem Sarganserländer Kulturpreis 1997 und dem Kulturpreis des Kantons Glarus 2001. Im AS Verlag erschienen Bergmonografien über den Tödi, den Glärnisch und die Churfirsten, sowie "Rund um den Walensee".

最近チェックした商品