Arnold Fanck : Weisse Hölle - Weisser Rausch. Bergfilme und Bergbilder 1909-1939 (1. Auflage 2009. 2009. 160 S. 100 Abbildungen, Duoton. 30 cm)

個数:

Arnold Fanck : Weisse Hölle - Weisser Rausch. Bergfilme und Bergbilder 1909-1939 (1. Auflage 2009. 2009. 160 S. 100 Abbildungen, Duoton. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783909111664

Description


(Short description)
Weisse Hölle, Weisser Rausch - der Bergfilmpionier Arnold Fanck Fünfzehn grosse Berg-, Ski- und Naturspielfilme hat Arnold Fanck, der Regisseur von "Die weisse Hölle vom Piz Palü" zwischen 1919 und 1939 gedreht. "Stürme über dem Mont Blanc", "Der weisse Rausch" oder "S.O.S. Eisberg" wurden Kassenschlager. Seine technischen Entwicklungen fanden schnell Eingang in die internationale Filmwelt, seine Kameraleute prägten die deutsch Kinematografie bis in die Sechzigerjahre.
(Text)
"Arnold Fanck ragt als grosser Pionier des Bergfilms heraus. Nicht nur lernten bei ihm Luis Trenker und Leni Riefenstahl, auch begannen unter seiner Regie eine Reihe wichtiger Kameraleute, deren Tätigkeit bis in die fünfziger Jahre hinein ihre Spuren in der deutschen Kinematographie hinterlassen hat." Eric RentschlerEs ist das Verdienst von Arnold Fanck, die Kamera aus dem Studio "befreit" und in die Natur gebracht zu haben: alle grossen Filme vor 1920 wurden im Studio gedreht. Das Drehen im Hochgebirge, auf Gletschern, in Gletscherspalten, auf Eisbergen, Vulkanen und aus Flugzeugen heraus bedingte Techniken, die noch nicht vorhanden waren und von Fanck und seinen langjährigen Kameraleuten erst entwickelt wurden.
(Author portrait)
Matthias Fanck wurde 1951 in Berlin geboren. Er hat Grafik-Design studiert und ist seit 1978 selbständiger Grafiker, besonders im Bereich Ausstellungsgestaltung. Das filmische Erbe seines Grossvaters beschäftigt ihn schon lange: er hat zahlreiche Retrospektiven und Dokumentationen angeregt und begleitet, Ausstellungen gestaltet bzw. mitgestaltet und DVD-Editionen der Filme auf den Weg gebracht. Er lebt in Oberfranken am Rande des Fichtelgebirges.

最近チェックした商品