Baudynamik : Einführung in die Dynamik mit Anwendungen aus dem Bauwesen (Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik .66) (2014. 304 S. 304 S. Mit 11 Tafeln, 75 Beisp. u. 86 Aufg. mit Lösu)

個数:

Baudynamik : Einführung in die Dynamik mit Anwendungen aus dem Bauwesen (Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik .66) (2014. 304 S. 304 S. Mit 11 Tafeln, 75 Beisp. u. 86 Aufg. mit Lösu)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783663093442

Description


(Text)
Das Buch wendet sich an Studierende und Praktiker, die sich mit Dynamik beschäftigen wollen oder müssen und die mit dynamischen Aufgaben aus dem Bauwesen in Berührung kommen. Es entstand aus der Pflichtvorlesung "Baudynarnik", die ich seit 197 6 für Stu denten der konstruktiven Fachrichtung des Bauingenieurwesens an der Universität Han nover halte, also ftir Hörer nach dem Vorexamen mit "üblichen" Kenntnissen der Statik, Mechanik und Mathematik. Trotz dieser Voraussetzungen werden einleitend die Schwin gungen von Einfreiheitsgradmodellen und Stäben recht ausfUhrlieh behandelt. Einerseits bilden sie die Grundlage des hier behandelten Teilgebietes der Dynamik, und anderer seits zeigt die Erfahrung, daß diese Grundlagen nicht ständig verftigbar sind. Die Bezeichnung des Buches als "Einführung" ergab sich aus der Stoffbeschränkung auf determinierte Vorgänge, lineares dynamisches Verhalten und viskose oder strukturelle Dämpfung. Damit sind z. B. Erdbebenvorgänge, deren Modeliierung der Statistik bedür fen, nicht behandelt. Von der Aufgabenstellung bis zur Lösung wird der Weg in einzelnen Schritten dargelegt: Aus realen Systemen werden unter Be‾cksichtigung der Aufgabenstellung vereinfachte physikalische Modelle und daraus mathematische Modelle gebildet. Für diese Modelle werden analytische und numerische Lösungswege aufgezeigt, wobei verschiedene mathe matische Methoden sich als nützlich erweisen. Auf Schwierigkeiten der Modellbildung wird dabei hingewiesen; Anwendungsgrenzen, Vor- und Nachteile einzelner Modellie rungsarten werden genannt. Die Lösungen werden schließlich physikalisch gedeutet und die Simulation dynamischer Vorgänge wird beschrieben. Das erste Kapitel enthält einleitend die Schwingungsursachen und -probleme.
(Table of content)
Einfreiheitsgradmodelle (EFGM) - Mehrfreiheitsgradmodelle (MFGM) - Einfache kontinuierliche Schwinger - Energiemethoden: Rayleighsches Prinzip und Herleitung der Gleichungen des Randwertproblems - Numerische Berechnung kontinuierlicher Systeme - Diskrete Modelle mit sehr vielen Freiheitsgraden: Teilsystemmethode und Reduktion von Freiheitsgraden

Contents

Einfreiheitsgradmodelle (EFGM) - Mehrfreiheitsgradmodelle (MFGM) - Einfache kontinuierliche Schwinger - Energiemethoden: Rayleighsches Prinzip und Herleitung der Gleichungen des Randwertproblems - Numerische Berechnung kontinuierlicher Systeme - Diskrete Modelle mit sehr vielen Freiheitsgraden: Teilsystemmethode und Reduktion von Freiheitsgraden

最近チェックした商品