P I RE I PAIR! : Resilienzstrategien im Zeitalter der Unsicherheit - und was das für das Gesundheitssystem bedeutet (2021. 114 S. 18 Farbabb. 10.9 x 15.3 cm)

個数:

P I RE I PAIR! : Resilienzstrategien im Zeitalter der Unsicherheit - und was das für das Gesundheitssystem bedeutet (2021. 114 S. 18 Farbabb. 10.9 x 15.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783907291153

Description


(Text)
Warum ein widerstandsfähiges Gesundheitssystem Früherkennung und eine intelligente Vernetzung braucht.Die Corona-Krise hat die Verletzlichkeit der global vernetzten Welt deutlich gemacht. Und sie hat gezeigt, wie eng Gesundheit, Wirtschaft und Gesellschaft miteinander verknüpft sind. Klar ist: Nur der Aufbau von Resilienz macht uns langfristig zukunftsfähig. Denn nicht nur unerwartete Krisen stellen uns vor grosse Herausforderungen, sondern auch «langsame Schocks», die sich graduell anbahnen und deshalb lange unbemerkt bleiben.Zwar gibt es neue digitale Möglichkeiten, um Risiken frühzeitig zu erkennen. Trotzdem werden wir nicht alle Gefahren abwenden können. Wir müssen lernen mit Krisen umzugehen und Organisationen und Systeme darauf ausrichten.Entscheidend wird es sein Resilienzstrategien nicht einzeln anzuwenden, sondern zu orchestrieren. In einer komplexen Welt benötigen wir neben Abschottung auch intelligente Vernetzung und statt reiner Regeneration eine Anpassung an die Bedingungen von morgen. Unabdingbar dabei: Das Bewusstsein über die Kernfunktionen, die es zu schützen gilt.
(Author portrait)
Dr. Stephan Sigrist ist Gründer und Leiter des Think Tank W.I.R.E. Er analysiert seit vielen Jahren interdisziplinär Entwicklungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft und beschäftigt sich schwergewichtig mit den Folgen der Digitalisierung in den Life Sciences, Financial Services, Medien, Infrastruktur und Mobilität. Er ist Autor zahlreicher Publikationen sowie Keynote-Referent an internationalen Tagungen. Mit W.I.R.E. unterstützt er Entscheidungsträger bei der frühen Erkennung relevanter Übergeordneter Entwicklungen und deren Übersetzung in langfristige Strategien und Innovationsprojekte.Dr. David Hesse ist Senior Projektleiter bei W.I.R.E. Er hat in Zürich und St. Petersburg Geschichte und Internationale Beziehungen studiert und in Edinburgh promoviert. Bis 2008 war er Redaktor der NZZ am Sonntag, ab 2012 USA-Korrespondent des Tages-Anzeigers und der Süddeutschen Zeitung. Zuletzt arbeitete er im Ressort Hintergrund & Meinungen des Tages-Anzeigers in Zürich. Er ist Lehrbeauftragter des Historischen Seminars der Universität Zürich.Bastian Cantieni befasst sich bei W.I.R.E. mit der Analyse von Entwicklungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei verantwortet er als Mitglied der Geschäftsleitung die Strategie- und Innovationsprojekte. Nach seinem Studium in Psychologie und Betriebswirtschaft entwickelte er digitale Innovationen und unterrichtete Psychologie. Anschliessend arbeitete er mehrere Jahre in der strategischen Unternehmensentwicklung und vertiefte sich in strategischem Management.

最近チェックした商品