In Between : Sibirien China Mongolei. Dtsch.-Engl. (2011. 93 S. 59 Farbfotos. 23.5 x 26 cm)

個数:

In Between : Sibirien China Mongolei. Dtsch.-Engl. (2011. 93 S. 59 Farbfotos. 23.5 x 26 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783907142646

Description


(Text)
In Between - das heißt in diesem Fall: Zwischen dem Ausgangs- und Endpunkt der langen Reise mit der transibirischen Eisenbahn, zwischen den Zentren der großen Städte, dort, wo noch Platz ist für den weiten Blick und die schweifende Phantasie. In Between - das heißt auch: Zwischen den eindeutigen Erfahrungen, fern der eigenen Kultur, ein anderes Erleben von Raum und Zeit. Und es heißt: Zwischen den engen Wänden des Zugabteils, mehrere Tage, mit gänzlich fremden Menschen.Katrin Streicher hat diese lange Reise gemacht und versucht, das Unterwegssein in Bilder zu fassen: Nicht in touristische Fotos, die auf spektakuläre Landschaften oder das scheinbar Pittoreske des Fremden abzielen, sondern in Aufnahmen, die auf den ersten Blick etwas Beiläufiges haben: Momente der Pause an einem Bahnhof; Mitreisende, die vor sich hin sinnieren, essen oder Karten spielen; Alltagsbegebenheiten in den fernen Orten; einsame Posten an der Strecke; Fensterblicke bei Abendsonnenschein; Leute, die mit Taschen davongehen. So unauffällig all dies daherzukommen scheint, immer ist ein eigenartiges Leben darin. Man hat den Eindruck, in den Ausschnitt einer Geschichte zu blicken, obwohl die Bilder von allem Anekdotischen abstrahieren; man beginnt unwillkürlich nachzudenken über das Davor und Danach, das auf den Bildern nicht zu sehen ist. Dennoch ist an den Fotos nichts Voyeuristisches - im Gegenteil: Ihre besondere Qualität besteht darin, daß sie diskret bleiben und das Private in jedem Moment achten. Bisweilen kehrt sich der gewohnte Blick gar um: Es ist die Fotografin, die prüfend gemustert wird, was sie hier denn suche. Sie ist die Fremde - nicht das ferne Land, das sie bereist. In Wahrheit schaut nicht der Tourist sich die Welt an, sondern die Welt betrachtet den Touristen. Vorsicht und Takt kennzeichnen deswegen Katrin Streichers Blick: das Wissen, daß selbst aufmerksame Reisende nur den geringeren Teil dessen verstehen können, was sie sehen. So macht der 'unerklärte Rest' des Fremden den besonderen Reiz dieser ebenso subtilen wie bemerkenswerten Fotos aus.
(Author portrait)
Katrin Streicher, geb. 1980. Studium der Fotografie und Ethnologie in München, 2007 MA der University of Manchester. Ausstellungen in Hamburg, München, Kampala, Manchester und London. Katrin Streicher lebt und arbeitet in Berlin.

最近チェックした商品