Elfenbeine aus Ceylon: Luxusgüter der Renaissance : Katalog zur Ausstellung im Museum Rietberg, Zürich, 2010/11 (2010. 210 S. m. 110 Farbabb. 30,5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Elfenbeine aus Ceylon: Luxusgüter der Renaissance : Katalog zur Ausstellung im Museum Rietberg, Zürich, 2010/11 (2010. 210 S. m. 110 Farbabb. 30,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783907077498

Description


(Text)
1506 landeten die Portugiesen in Ceylon, dem heutigen Sri Lanka. In Folge entwickelten sich intensive Handelsbeziehungen zwischen der portugiesischen Krone und dem Königreich von Kotte im Süden Ceylons: Exklusive Waren wie Elefanten, Edelhölzer, Gewürze wie Zimt, und Edelsteine sollten von nun an nach Europa gelangen und die Fürsten begeistern! Im Mittelpunkt stehen kostbare Elfenbeinschnitzereien aus dem Besitz der portugiesischen Königin Katharina von Habsburg (1507 -1578): Elfenbeinschnitzer in den Werkstätten von Kotte fertigten in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts kleine Truhen aus Elfenbein, besetzten sie mit Gold und Edelsteinen und versahen grossflächigen Fächer mit Blättern aus hauchdünnem Elfenbein. Diese einstigen Prestigeobjekte und Luxusartikel bezaubern aufgrund ihrer aussergewöhnlichen Schönheit und geheimnisvollen Schnitzereien. Denn sie verbinden traditionelle lokale Motive mit Szenen, die eindeutig auf europäische Vorlagen zurückgehen. Noch nie waren diese faszinierenden Elfenbeinschnitzereien Gegenstand einer eigenen Monografie. Der Katalog präsentiert diese einzigartigen Objekte, von denen einige das erste Mal publiziert werden, mit einer ausführlichen historischen und kunstgeschichtlichen Beschreibung. Aufgrund jahrelanger Archivrecherchen der Autorin können damit neueste Erkenntnisse zur Renaissance-Zeit einem breiten Publikum zugänglich machen. Der Katalog ermöglicht tiefe Einblicke in ein komplexes, weit gespanntes Handelsnetzwerk aus Diplomaten, Herrschern, Händlern, Sammlern und Produzenten. Er erzählt von einem vorher noch nie dagewesenen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen Asien und Europa, von einer Globalisierung im Zeitalter der Renaissance.
(Ausstellung v. 28. November 2010 - 13. März 2011)

最近チェックした商品