Wie ich Rocko S. vergewaltigt habe / Comment j'ai violé Rocko S. (Tadoma .5) (Deutsche Erstausgabe. 2019. 120 S. S. 46: L'Exodus, 1947S. 53: Dessin)

個数:

Wie ich Rocko S. vergewaltigt habe / Comment j'ai violé Rocko S. (Tadoma .5) (Deutsche Erstausgabe. 2019. 120 S. S. 46: L'Exodus, 1947S. 53: Dessin)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906811116

Description


(Text)
W. M., eine Frau aus Paris, beginnt einen Roman zu lesen. Er handelt von der Jugend eines Mannes in der deutschen Provinz, der in Hamburg als King und als Star des Pop-Underground gilt. W. M. hat in jungen Jahren selbst eine Zeitlang in dieser Gegend gelebt. So fängt ihre Suche an.Es ist eine Geschichte über das Begegnen und eine schwindelerregende Reise zwischen zwei Städten: im Norden Hamburg und im Süden Marseille."Wie ich Rocko S. vergewaltigt habe" handelt von der Relativität des Begegnens in einer europäischen Gesellschaft, zwischen einer französischen Frau und einem deutschen Mann, die uns als nicht so wichtig erscheint, aber doch unsere Missverständnisse schürt. Ganz besonders, was den Humor betrifft und die Verdrehung vermeintlicher Gegensätze.Mann / Frau, sagbar / unsagbar, Realität / Fiktion ...Denn alles ist eine Frage der Grenze und der Flucht. "An Prinzen gewöhnt, witterte ich auch Könige. Bien entendu."
(Author portrait)
Marie Rotkopf, 1975 in Paris geboren, besuchte 1990 ein Internat in Westdeutschland, studierte Kunstsoziologie an der Sorbonne und lebt heute in Hamburg. Sie interessiert sich für die Umschreibung der Geschichte und für die Poesie der Welt. 2017 ist in der Edition Nautilus das "Antiromantische Manifest - Eine poetische Lösung" erschienen.Marie Rotkopf, 1975 in Paris geboren, besuchte 1990 ein Internat in Westdeutschland, studierte Kunstsoziologie an der Sorbonne und lebt heute in Hamburg. Sie interessiert sich für die Umschreibung der Geschichte und für die Poesie der Welt. 2017 ist in der Edition Nautilus das "Antiromantische Manifest - Eine poetische Lösung" erschienen.Katarina Schröter lebt und arbeitet als Regisseurin, Autorin und Performerin an der Schnittstelle zwischen Dokumentation/Fiktion und von Theater/Film in Berlin.Sie ist die Autorin der Umschlagbilder in der neuen Reihe tadoma bei Ink Press.

最近チェックした商品