Dichterische Politik- Studien zu Rudolf Borchardt (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik .4) (Neuausg. 2002. 214 S. 220 mm)

個数:

Dichterische Politik- Studien zu Rudolf Borchardt (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik .4) (Neuausg. 2002. 214 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906768854

Description


(Text)
Rudolf Borchardt (1877-1945), der bedeutende Lyriker, Essayist und Übersetzer, sah in der Politik das "Centrum meiner Natur". Der Begriff der "dichterischen Politik" erhellt die Eigenart, daß bei ihm die Politik immer auf der dichterischen Imagination beruhte, so wie umgekehrt die Dichtung stets einem politischen Programm folgte. Der Dichter-Politiker, der auf seinen deutschen Konservatismus, Nationalismus und Monarchismus stolz war, blieb durch die Zeiten des Wilhelminismus, der Weimarer Republik und des Dritten Reiches ein 'outsider', der sich keiner Ideologie oder Partei anschloß. Er war so konservativ, daß er alles Bestehende umstürzen wollte, so nationalistisch, daß er Deutschland in Europa aufzuheben suchte, und so legitimistisch, daß er im 'Interregnum' der Weimarer Republik nicht davor zurückschreckte, die Staufer durch die Welfen und Preußen durch Bayern zu ersetzen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kai Kauffmann: Vorwort - Wolfgang Schuller: Nation und Nationen bei Rudolf Borchardt - Kai Kauffmann: Rudolf Borchardts Rhetorik der 'Politischen Geographie' - Berthold Petzinna: Wilhelminische Intellektuelle. Rudolf Borchardt und die Anliegen des 'Ring'-Kreises - Richard Herzinger: Kulturautoritarismus. Von Novalis über Borchardt bis Botho Strauß: Zyklische Wiederkehr des deutschen Antimodernismus? - Gregor Streim: Evolution, Kosmogonie und Eschatologie in Rudolf Borchardts 'Theorie des Konservatismus', mit besonderer Berücksichtigung von "Der Fürst" - Markus Bernauer: Rudolf Borchardt und Ezra Pound im faschistischen Italien - Ulrich Ott: Die "Jamben" als politische Dichtung - Alexander Kissler: "Alles, was nicht unrein ist, ist Garten". Politische Hygiene, politisierte Liebe und botanische Politik bei Rudolf Borchardt - Franck Hofmann: Literarische Annexion? Borchardts Übersetzung zwischen Politik und Phantasma.
(Review)
"Der Bd. macht auf einsichtige Weise die Grundproblematik von B.s politischem Denken bewußt und liefert eine solide Grundlage für eine literarhistorische Standortbestimmung eines bedeutenden, aber noch immer nicht gebührend bekannten Dichters des 20. Jh." (Michael Braun, Germanistik)

最近チェックした商品