Zur Messung des Sozialkapitals von Akteuren mit Einfluss in empirischen Netzwerken : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .36) (Neuausg. 2002. 256 S. 210 mm)

個数:

Zur Messung des Sozialkapitals von Akteuren mit Einfluss in empirischen Netzwerken : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .36) (Neuausg. 2002. 256 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906768588

Description


(Text)
Der Begriff des Sozialkapitals findet in neuerer Zeit, vor allem im Anschluß an die Arbeiten von James S. Coleman sowie Pierre Bourdieu, zunehmende Verwendung. Trotz der breiten Rezeption dieses Konzepts, mangelt es bisher sowohl an einer systematischen Ausarbeitung der grundlegenden Eigenschaften von Sozialkapital, als auch an einem empirisch verwendbaren Maß. Die Arbeit setzt an diesen Punkten an. Nach einer einleitenden Diskussion unterschiedlicher theoretischer Traditionen der Analyse sozialer Strukturen werden die gängigsten der im Rahmen dieser Ansätze formulierten Kapitalkonzeptionen (physisches Kapital, Humankapital, kulturelles Kapital, Sozialkapital) hinsichtlich der sie verbindenden bzw. unterscheidenden Kapitaleigenschaften untersucht. Im weiteren wird der Begriff des Sozialkapitals im Zusammenhang mit der Operationalisierung von Maklerrollen (als besonders exponierten Trägern derartiger Kapitalien) einer empirischen Anwendbarkeit näher gebracht. Schließlich erfolgt die Anwendung des vorgeschlagenen Meßinstruments für Sozialkapital auf ein empirisches Beziehungsnetz.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Sozialstrukturanalyse - Kapitalarten - Soziale Produktion und Kapitalbegriff - Soziale Netzwerkanalyse - Positionenzensus - Eine Typologie von Maklerrollen - Die Identifikation von Maklern in empirischen Akteursnetzen.
(Author portrait)
Der Autor: Volker G. Täube studierte von 1987 bis 1994 Soziologie, Volkswirtschaftslehre und Psychologie an der Gerhard Mercator Universität in Duisburg. Nach Studienaufenthalten an der Rijksuniversiteit Groningen und den Universitäten Bern und Essen promovierte er 2001 an der Universität Essen. Seit August 2001 ist Volker G. Täube als wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Schweizerische Bundesamt für Statistik tätig, wo er an der Entwicklung von Indikatoren zur Informationsgesellschaft arbeitet.

最近チェックした商品