- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Der 3. Band der Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 vereinigt drei sprachwissenschaftliche Sektionen. In der Sektion "Aufgaben einer zukünftigen Sprachgeschichtsforschung" werden sowohl neuartige theoretische und methodische Überlegungen der Zugänge vorgestellt als auch exemplarische Detailuntersuchungen zur Sprachkontaktforschung, zur regionalen Sprachgeschichte und zum Zusammenhang von Sprachsystem- und Kommunikationsgeschichte gegeben. Die Sektion "Gesprochene Sprache in regionaler und sozialer Differenzierung" behandelt theoretische Fragen der Varianz, psychologische Aspekte der Spracheinstellung und Sprachwandelprozesse. Themen der Sektion "Sprache in der Öffentlichkeit" sind die Sprache der Politik, Strategien in öffentlicher Sprache und mediale Aspekte, sowie die deutsche Sprache in Europa.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Theorie und Methodik der Sprachgeschichtsforschung - Sprachkontaktforschung - Regionale Sprachgeschichte - Sprachliche System- und Kommunikationsgeschichte. Sprachliche Varianz in regionaler und sozialer Differenzierung - Spracheinstellung - Rezente Sprachwandelprozesse - Sprache der Politik - Strategien in öffentlicher Sprache - Deutsche Sprache in Europa.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Peter Wiesinger ( 1938) ist seit 1972 ordentlicher Professor für deutsche Sprache und ältere deutsche Literatur an der Universität Wien und besonders tätig auf den Gebieten der deutschen Sprachgeschichte, Dialektologie und Namenkunde sowie des österreichischen Deutsch und der germanistischen Wissenschaftsgeschichte. Er war von 1995-2000 Präsident der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) und des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000.