Szenarien für den schweizerischen Bankensektor (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .26) (Neuausg. 2000. X, 267 S. 220 mm)

個数:

Szenarien für den schweizerischen Bankensektor (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .26) (Neuausg. 2000. X, 267 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906765273

Description


(Text)
Die massive Änderung der Rahmenbedingungen im Markt für Finanzdienstleistungen bewirkt einen rasch voranschreitenden Strukturwandel. Gestützt auf die langjährigen Erfahrungen des St. Galler Zentrums für Zukunftsforschung zeigt die Arbeit, dass dessen Auswirkungen mit klassischen Instrumenten nicht prognostizierbar sind. Um der Komplexität dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, wird in der vorliegenden Untersuchung der systemische Ansatz mit der Szenariotechnik verknüpft. Ausgangspunkt ist ein Modell, das die Veränderungen im Umfeld der Banken ganzheitlich berücksichtigt. Die Bausteine des Modells und ihr Zusammenwirken werden als Wirkungsgefüge erfasst und drei Szenarien als mögliche Zukunftsbilder der Banken abgeleitet: "Duale Finanzmärkte" entstehen durch zwei stark divergierende Anlegergruppen. Mit "Banking in globaler Nische" werden die "Banken" regulatorisch enger definiert und von den übrigen Anbietern abgegrenzt. "Technologische Differenzierung und Re-Intermediation" verändern grundlegend die Bankbranche, indem die Akteure die Möglichkeiten der Telematik konsequent umsetzen. Für alle drei Szenarien werden die zentralen Auswirkungen auf die Banken und ihre Kunden diskutiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Systemdenken und Szenariotechnik - Banken als Teil des Finanzsystems - Qualifikation und Wettbewerbsfähigkeit - Neuausrichtung und Spezialisierung der Banken - Technologisierung der Bankfunktionen. Modularisierung, Unbundling und Re-Intermediation - Gesellschaftliche Verantwortung und Institutionalisierung - Individualisierung und Renditebewusstsein - Integration der Finanzmärkte und Re-Regulierung.
(Author portrait)
Der Autor: Roland Georges Sütterlin wurde 1969 in Basel geboren. Studium der Betriebswirtschaft (Vertiefung Banken) und der Rechtswissenschaften an der Universität St. Gallen (HSG). Lizentiate 1993 und 1996. Von 1994 bis 1998 Assistent an der HSG und Mitarbeiter am St. Galler Zentrum für Zukunftsforschung AG (SGZZ). Seit Herbst 1999 Unternehmensberater in Zürich. Forschungsschwerpunkte: Unternehmensstrategie, Branchenentwicklung und Zukunftsforschung, Bankenregulierung.

最近チェックした商品