Werte versus Normen als Handlungsgründe : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .60) (Neuausg. 2000. 270 S.)

個数:

Werte versus Normen als Handlungsgründe : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .60) (Neuausg. 2000. 270 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906765112

Description


(Text)
Ethische Grundlagenfragen können ohne Rückgriff auf Wert- und Handlungstheorie nicht beantwortet werden. Deshalb geht die vorliegende Studie von einer Analyse der oft verkannten Unterscheidung zwischen Werten und Normen aus, welche erstmals von den Schülern Brentanos getroffen wurde. Ihr entspricht im Bereich der Handlungstheorie die Unterscheidung zwischen Motiven und Intentionen, die hier vor allem anhand der Schriften analytischer Philosophen thematisiert wird. Diese Vorarbeiten bilden die Grundlage zur Beurteilung konsequentialistischer, deontischer und tugendethischer Ethikansätze, wobei sich zeigt, daß nur letztere den handlungstheoretischen Gegebenheiten Rechnung tragen. Dieses Resultat wird zum Schluß durch die Untersuchung zweier in werttheoretischer Hinsicht problematischer Handlungsklassen überprüft. Supererogatorische Akte, welche oft als gute Handlungen beschrieben werden, die man nicht vollziehen muß, und moralisch absolut verbotene Handlungen, welche oft als gute Handlungen beschrieben werden, die man nicht vollziehen darf, finden in tugendethischen Ansätzen eine überzeugende Deutung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Wie unterscheiden sich Werte und Normen, Motive und Intentionen? - Wie steht es um die handlungstheoretische Haltbarkeit verschiedener moralphilosophischer Ansätze? - Sind verdienstliche und moralisch absolut verbotene Handlungen widerspruchslos denkbar?
(Author portrait)
Der Autor: Michael Konrad wurde 1966 in Altdorf geboren. Er studierte zunächst Philosophie an den Universitäten Freiburg i. Ue. und Genf, anschliessend Theologie in Rom. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Rechts- und Moralphilosophie.

最近チェックした商品