Lebensstil und Kontrolle : Zur Bedeutung der Persönlichkeit für die Problembewältigung. Dissertationsschrift (Psychoanalyse im Dialog .8) (Neuausg. 2000. 303 S. 220 mm)

個数:

Lebensstil und Kontrolle : Zur Bedeutung der Persönlichkeit für die Problembewältigung. Dissertationsschrift (Psychoanalyse im Dialog .8) (Neuausg. 2000. 303 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906764689

Description


(Text)
In der bisherigen Coping- und Kontrollforschung spielten zeitlich überdauernde, stabile Persönlichkeitsmerkmale ("traits") gegenüber eher situativ determinierten Merkmalen ("states") praktisch keine Rolle. Die vorliegende Arbeit untersucht erstmals den Einfluß der Persönlichkeit auf die Problembewältigung aus der tiefenpsychologisch-analytischen Perspektive der Individualpsychologie theoretisch und empirisch. Bei einer Stichprobe von Jugendlichen ergeben sich spezifische Zusammenhänge zwischen Persönlichkeitsmerkmalen wie Minderwertigkeitsgefühl, Kompensation, sozialem Interesse und den Kontrollstrategien wie Reaktanz, Sekundäre Kontrolle und Aufgeben von Kontrolle. Zudem zeigen sich individuelle Kontroll- und Copingtendenzen bereits in frühen Kindheitserinnerungen und -träumen . Aus den Ergebnissen werden theoretische und empirische Implikationen abgeleitet und diskutiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kontroll- und Copingstrategien - Struktur und Dynamik der Persönlichkeit/des Lebensstils - Empirische Untersuchung - Projektive Tests: Frühe Kindheitserinnerungen und Wiederholungsträume - Zusammenhänge zwischen Kontrolle und Lebensstil - Diskussion der Ergebnisse und theoretische Implikationen.
(Review)
"...Frau Weber [hat] ein äußerst anregendes Buch verfaßt, das für die Individualpsychologie und die Psychologie Kontrollstrategien zeigt, wie fruchtbar Importe aus einem Forschungsprogramm in ein anderes sein können - sowohl für die Theoriebildung als auch für die Praxis." (Josef Rogner; Zeitschrift für Individualpsychologie)
(Author portrait)
Die Autorin: Gisela Weber wurde 1953 in Hannover geboren. Architekturstudium an der Universität Hannover. Mehrjährige Tätigkeit als Architektin und Baufachlehrerin in Zürich und Rapperswil. Psychologie- und Psychopathologiestudium mit Doktorat an den Universitäten Zürich und Bern. Psychotherapeutische Zusatzausbildung in Individualpsychologie in Zürich und New York. Vorsitzende des Wissenschaftlichen Ausschusses der Schweizerischen Gesellschaft für Individualpsychologie. Seit 1990 hauptberufliche Tätigkeit als Psychologin/Psychotherapeutin in eigener Praxis in Zürich, seit 1998 in Pfäffikon.

最近チェックした商品