Der Dialog im Dialog: Das Inzitament bei Friedrich von Hardenberg : Dissertationsschrift (Zürcher Germanistische Studien .55) (Neuausg. 2000. 202 S. 220 mm)

個数:

Der Dialog im Dialog: Das Inzitament bei Friedrich von Hardenberg : Dissertationsschrift (Zürcher Germanistische Studien .55) (Neuausg. 2000. 202 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906764337

Description


(Text)
Hardenbergs Texte sind dialogische Texte - nach innen wie nach außen -, die funkenartig zünden wollen: "inzitieren". Der Bedeutung dessen, was Hardenberg "Inzitament" oder auch "Reiz" nennt, in medizinhistorischer, sprachphilosophischer und gesellschaftspolitischer Hinsicht, widmet sich die vorliegende Arbeit.
Wie die Erziehung zum "wahren Leser" und zum Mitglied einer sichtbar-unsichtbaren geistigen "Cosmopoliten Loge" insbesondere in der Nachfolge Lessings und Herders zu denken wäre, wird im zweiten Teil der Arbeit an den ersten beiden Dialogen sprachanalytisch vorgeführt. Die "Inzitamente" oder "Erziehungsmittel" werden hier als bestimmte Stilmittel entlarvt, die dem Rezipienten zu erkennen geben, daß das Geheimnis der "Orakelsprache" - unausgesprochen - in der Bewegung selbst liegt, den gefundenen "Standpunkt" immer wieder von neuem zu revidieren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Gibt es eine Hardenbergische "Sprachmedizin"? - Und wie denn müßten diese heilsamen "Gesprächsreize" zur Selbstbildung vom Autor gesetzt sein, daß die "Erziehung" des Lesers Früchte trüge und sich die geistige Funkenkette von Büchern und Brüdern fortbildete? - Das "Inzitament" ist ein Schlüsselbegriff auch für die Interpretation der ersten beiden Dialogen .
(Author portrait)
Die Autorin: Verena Anna Lukas wurde 1968 in Affoltern am Albis geboren. Von 1987 bis 1994 studierte sie Germanistik, Philosophie und Kirchengeschichte an der Universität Zürich und an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Promotion 1998.

最近チェックした商品