In Erwartung des Endes : Apokalypsen in der Literatur des 20. Jahrhunderts (Neuausg. 2000. 125 S. 220 mm)

個数:

In Erwartung des Endes : Apokalypsen in der Literatur des 20. Jahrhunderts (Neuausg. 2000. 125 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906764306

Description


(Text)
Der Band versammelt Aufsätze, die die literarische Bearbeitung von Endzeit und Untergang in ausgewählten amerikanischen, deutschen, englischen, italienischen und russischen Romanen des 20. Jahrhunderts untersuchen. Diesen Apokalypsen der Moderne ist gemeinsam, dass der Untergang nicht in Form von Naturkatastrophen über die Menschheit hereinbricht. Es handelt sich vielmehr um Zusammenbrüche von Gesellschaftssystemen, von Weltbildern, um atomare oder konventionelle Kriege oder Völkermord. Die Haltung der Texte zu diesen Katastrophen ist verschieden: es wird auf sie gehofft, es wird vor dem, was kommen könnte, gewarnt, und es wird versucht, das, was war, und das, was ist, zu verarbeiten.
Die Beiträge gehen zurück auf eine Vorlesungsreihe an der Kulturwissenschaftlichen Abteilung der Universität St. Gallen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Christiane Uhlig: Untergang auf russisch: Andrej Belyjs Petersburg - Rupert Kalkofen: Nach dem Ende auf die andere Seite: Edgar Hilsenraths Der Nazi & der Friseur - Esther Giger: Apokalypse mit Schönheitsfehlern: Bernard Malamud's God's Grace - Roberta Bruno Pagnamenta: I segni della fine: Un viaggio in Italia con Guido Ceronetti - Harald Loehndorf: Das Persönliche an der Apokalypse: Martin Amis' Einstein's Monsters .
(Author portrait)
Die Herausgeber: Christiane Uhlig ist Historikerin und Literaturwissenschaftlerin; sie arbeitet als Lehrbeauftragte für Geschichte an der Universität St. Gallen und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Unabhängigen Expertenkommission: Schweiz - Zweiter Weltkrieg. Schwerpunkte ihrer Forschung sind NS-Geschichte und russische Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
Rupert Kalkofen ist Literaturwissenschaftler und arbeitet als Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen und den Universitäten St. Gallen und Konstanz. Schwerpunkte seiner Forschung sind Schwank- und Schelmenromane, metafiktionales Erzählen vom Mittelalter bis zur Gegenwart und die literarische Kultur St. Gallens.

最近チェックした商品