Philipp Albert Stapfer : Briefwechsel 1789-1791 und Reisetagebuch- Mit Einführung und Kommentar- aus dem handschriftlichen Nachlass herausgegeben (Neuausg. 1999. 304 S.)

個数:

Philipp Albert Stapfer : Briefwechsel 1789-1791 und Reisetagebuch- Mit Einführung und Kommentar- aus dem handschriftlichen Nachlass herausgegeben (Neuausg. 1999. 304 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783906762982

Description


(Text)
Philipp Albert Stapfer (1766 bis 1840) war einer der ideenreichsten Staatsmänner der Helvetik: zunächst Minister der Künste und Wissenschaften, danach schweizerischer Gesandter bei Napoleon I., später in Paris als Privatmann literarisch vielseitig tätig, im Kreise hervorragender Geister der französischen Hauptstadt, wesentlich bemüht um eine Vermittlung zwischen französischem und deutschem Schrifttum. Politisch und diplomatisch war er 1803 an der Schaffung des unabhängigen Kantons Aargau und 1815 bei dessen Sicherung hervorragend beteiligt. Er blieb auch von seiner Wahlheimat Frankreich aus als Bürger von Brugg unserem Land, voran seinen Freunden in Aarau, Zürich, Bern, Lausanne und anderswo, verbunden.
Über den Gang seiner geistigen Entwicklung während der Studienzeit als Theologe und hierauf seiner Tätigkeit als Professor an der Akademie und am Politischen Institut zu Bern vor dem großen politischen Umbruch des Jahres 1798 fehlen bis heute zusammenhängende detaillierte Forschungen. Die hier vorliegende Edition von Briefen und Tagebuchnotizen aus dem 1789/90 auf der Universität Göttingen verbrachten Studienjahr sowie über die nachfolgende Reise durch Holland, einen Aufenthalt in London und die Rückreise durch Frankreich im Sommer 1791, beabsichtigt, zur Schließung dieser biographischen Lücke beizutragen. Dazu waren die Bestände des neuerdings aus Frankreich an das Bundesarchiv in Bern gelangten Stapfer-Nachlasses zu überprüfen. Es gelang aber auch, das Freundschaftsverhältnis zu dem aus Brugg stammenden, zu seiner Zeit berühmten königlich-britannischen Leibarzt und Schriftsteller Johann Georg Zimmermann in Hannover durch neue Dokumente aus deutschen Archiven zu erhellen. Am Alterssitz Stapfers, auf Schloß Talcy-sur-Mer, fand sich schließlich wertvolles Bildmaterial, das zur Ausstattung des Bandes beigezogen werden konnte.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: In einer einführenden Studie zeichnet der Verfasser das Erlebnis und die Bedeutung dieser Studienjahre nach. Daran schließt sich die Edition von fünfzig Briefen von und an Ph. A. Stapfer aus dieser Zeit, dazu einige Stücke mit wichtigen Aussagen über ihn. Abschließend steht der Anmerkungsteil mit Bibliographie und Register .

最近チェックした商品