Jugendpsychiatrische Begutachtung von straffälligen Jugendlichen (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .65) (Neuausg. 1999. 135 S. 210 mm)

個数:

Jugendpsychiatrische Begutachtung von straffälligen Jugendlichen (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .65) (Neuausg. 1999. 135 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906762708

Description


(Text)
In dieser Arbeit werden das rollenbezogene Selbstverständnis und die Arbeitsweise des jugendpsychiatrischen Gutachters wiedergegeben und diskutiert. Es werden die Bedingungen und Möglichkeiten von Begutachtungen straffälliger Jugendlicher in einem institutionellen Kontext dargestellt. Auf das Spektrum der Entwicklungsaufgaben der Adoleszenz wird eingegangen, und aufgezeigt, wie delinquentes Verhalten als Äusserung des Scheiterns zu verstehen ist. Begutachtung kann in der Durchgangsstation Winterthur, einer geschlossenen, pädagogisch geleiteten Einrichtung, in einem besonderen Milieu stattfinden. Sie erfolgt in der Zweierbeziehung zwischen Jugendlichem und Gutachter und in dem Mehrpersonenkontext der Institution. Dem Jugendlichen wird während des dreimonatigen Aufenthaltes ein neuer Erfahrungs- und Entwicklungsraum zur Verfügung gestellt. Auf welche Art und in welchem Umfang der Jugendliche dieses Angebot nutzt, gibt Auskunft über seine Persönlichkeit und Hinweise auf die zu empfehlende Massnahme und Behandlung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Delinquentes Verhalten in der Adoleszenz - Jugendkriminalität und Jugendstrafrecht in der Schweiz - Begutachtung als Prozess - Dimensionen der Gutachtertätigkeit - Durchgangsstation Winterthur, Konzept und Funktionsweise.
(Author portrait)
Der Autor: Christoph Müller, geb. 1952, Dr. med., Kinder- und Jugendpsychiater, Psychotherapeut. Von 1985 bis 1991 tätig in der beruflichen Rehabilitation psychisch kranker Jugendlicher und junger Erwachsener in Heidelberg/Neckargemünd. Seit 1992 Oberarzt im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst des Kantons Zürich, Regionalstelle Winterthur. Seit 1994 konsiliarärztliche und gutachterliche Tätigkeit in der Durchgangsstation Winterthur, einer Einrichtung für straffällige Jugendliche.

最近チェックした商品