"Hug Schapler" - Überlieferung und Stilwandel : Ein Beitrag zum frühneuhochdeutschen Prosaroman und zur lexikalischen Paarform. Dissertationsschrift (Zürcher Germanistische Studien .53) (Neuausg. 1999. 384 S. 220 mm)

個数:

"Hug Schapler" - Überlieferung und Stilwandel : Ein Beitrag zum frühneuhochdeutschen Prosaroman und zur lexikalischen Paarform. Dissertationsschrift (Zürcher Germanistische Studien .53) (Neuausg. 1999. 384 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906761794

Description


(Text)
Der Hug Schapler ist eine der vier Prosaübersetzungen französischer Chansons de geste, die von Elisabeth von Nassau-Saarbrücken aus der Zeit um 1437 überliefert sind und am Anfang der Tradition des frühneuhochdeutschen Prosaromanes stehen. Der Hug Schapler eignet sich vor allem deshalb zu einer sprach- und textsortengeschichtlichen Untersuchung, weil an seinem Beispiel Überlieferung und Bearbeitung dieser Texte bis ins 19. Jahrhundert lückenlos nachvollzogen werden können. Im ersten Teil der Arbeit werden der Überlieferungsweg und die formalen Veränderungen des Textes nachgezeichnet. Es wird versucht, stilistische Eingriffe vor ihrem geistesgeschichtlichen Hintergrund darzustellen. Der zweite Teil konzentriert sich ganz auf die lexikalische Paar- oder Zwillingsform. Das in den Prosaromanen wie in mittel- und frühneuhochdeutschen Texten überhaupt häufige Stilmerkmal wird in seiner quantitativen wie qualitativen Entwicklung bis ins 19. Jahrhundert hinein verfolgt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Überlieferungsstufen: Handschrift, Erstdruck und Folgedrucke bis 1794 - Überlieferungstypologie - Anfänge des historischen Interesses am Text im 18. Jahrhundert - Archaisierung durch Karl Simrock 1856 - Bestand und Entwicklung der Paarformen - Die Paarform: lexikalische Einheit oder syntaktisches Muster?
(Review)
"...Bichsel's dissertation...contains information on a wealth of subjects related to the production and transmission of 'Hug Schapler' and should be invaluable to anyone researching the text or its author." (Katya Skow-Obenaus, Journal of English and Germanic Philology)
(Author portrait)
Der Autor: Peter Bichsel wurde 1965 in Bern geboren. Von 1986 bis 1992 studierte er Germanistik, Musikwissenschaft und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Zürich, wo er bis 1998 Assistent am Lehrstuhl für germanische Philologie war.

最近チェックした商品