Ökologische Innovationen in regionalen Akteurnetzen : Fallbeispiele aus der schweizerischen Güterverkehrs- und Nahrungsmittelbranche. Dissertationsschrift (Neuausg. 1998. 421 S. 220 mm)

個数:

Ökologische Innovationen in regionalen Akteurnetzen : Fallbeispiele aus der schweizerischen Güterverkehrs- und Nahrungsmittelbranche. Dissertationsschrift (Neuausg. 1998. 421 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906759937

Description


(Text)
Unternehmen sind ökonomischen und ökologischen Anforderungen verschiedener Anspruchsgruppen ausgesetzt; gefragt sind ökologische Innovationen. In der vorliegenden Arbeit wird die Zusammenarbeit von regionalen Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit als dritte Strategie neben betriebs- und volkswirtschaftlichen Ansätzen zur Ökologisierung der Wirtschaft aufgezeigt. Die Zusammenarbeit regionaler Akteure reduziert die Umsetzungsschwierigkeiten der beiden anderen Strategien, indem die Handlungsspielräume einzelner Unternehmen vergrössert werden und die Konsensbereitschaft zur Einführung ökologischer Politiken erhöht wird. Regionale Akteure weisen aufgrund ihrer Nähe verschiedene Vorteile für die ökologisch orientierte Zusammenarbeit auf: z.B. können Vertrauensbeziehungen einfacher aufgebaut werden; die Bereitschaft zur Tätigung ökologischer Innovationen wird aufgrund der gemeinsamen Betroffenheit durch regionale Umweltprobleme vergrössert; die ökologische Effizienz kann verbessert und Kosten können durch die Zusammenlegung von Produktion und Distribution reduziert werden.
Anhand von Fallbeispielen aus der schweizerischen Güterverkehrs- resp. Nahrungsmittelbranche werden die Erkenntnisse erläutert und Massnahmen zur Förderung ökologischer Innovationen in Branchen mit unterschiedlichem Ökologisierungsstand abgeleitet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Erkenntnisse zur Bedeutung der Zusammenarbeit regionaler Akteure für die Ökologisierung der Wirtschaft aus der Analyse vertikaler und horizontaler Kooperationen in der schweizerischen Güterverkehrs- und Nahrungsmittelbranche.
(Author portrait)
Die Autoren: Michel Geelhaar wurde 1966 in Bern geboren. 1987-1993 Studium der Geographie, Geologie und Volkswirtschaft an der Universität Bern. 1993-1996 Doktorand im Fachbereich Wirtschaftsgeographie und Regionalforschung am Geographischen Institut der Universität Bern; Mitarbeit am Schwerpunkt-Programm «Umwelt» des schweizerischen Nationalfonds. 1997 Promotion zum Dr. phil. nat. Seit 1996 Direktionsassistent und Kundenberater im Firmenkundengeschäft bei der BEKB Berner Kantonalbank.
Marc Muntwyler wurde 1967 in Bern geboren. 1987-1993 Studium der Geographie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich. 1993-1996 Doktorand im Fachbereich Wirtschaftsgeographie und Regionalforschung am Geographischen Institut der Universität Bern; Mitarbeit am Schwerpunkt-Programm «Umwelt» des schweizerischen Nationalfonds. 1997 Promotion zum Dr. phil. nat. Seit 1996 tätig bei Coop Schweiz; bis 1997 in der internen Revision; ab 1998 als Leiter Dispopool Grundnahrungsmittel/Getränke.

最近チェックした商品