Poetik für eine brennende Welt : Zonen der Poetik Yvan Golls im Kontext der europäischen Avantgarde- Mit einem Rückblick auf 50 Jahre Forschungsliteratur zu Yvan Goll. Dissertationsschrift (Contacts .23) (Neuausg. 1998. X, 274 S. 140 x 210 mm)

個数:

Poetik für eine brennende Welt : Zonen der Poetik Yvan Golls im Kontext der europäischen Avantgarde- Mit einem Rückblick auf 50 Jahre Forschungsliteratur zu Yvan Goll. Dissertationsschrift (Contacts .23) (Neuausg. 1998. X, 274 S. 140 x 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906759616

Description


(Text)
Im Paris der Zwischenkriegszeit ringen Künstler und Intellektuelle in der Nachfolge Apollinaires um neue ästhetische Entwürfe. Als einer der engagiertesten Dichter beteiligt sich daran nach dem Scheitern des Expressionismus der elsässische Jude Yvan Goll. Warum kann er sich im Avantgarde-Diskurs letztlich nicht durchsetzen?
In "Zonen der Poetik" wird der Standort dieses zweisprachigen Autors anhand der vielfältigen Facetten von Golls poetologischer Selbstverständigung vergleichend dargestellt. Die 'Querelle des surréalistes', in der Goll und André Breton sich eine publizistische Fehde lieferten, wird hier rekonstruiert und als Paradigma der Beziehungen Golls zur Pariser Avantgarde gelesen. Die Auswertung bisher unveröffentlichter Dokumente zeigt, warum Goll mit seinem Surrealismus-Konzept scheiterte und seit 1924 zunehmend in eine geistig-künstlerische Isolation gedrängt wurde, die sich während seines New Yorker Exils verschärfte und eine hermetische Poesie des 'Reismus' in seinem Spätwerk entstehen liess.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Wie erfährt sich ein zweisprachiger jüdischer Autor, der nach dem Scheitern des Expressionismus in Deutschland nach Paris kommt und zwischen die avantgardistischen Fronten gerät? Inwieweit "konditioniert" die Pariser Avantgarde der Zwischenkriegszeit die Suche eines Autors wie Yvan Goll nach einer maßgeblichen Poetik und literarischen Identität? Wo liegen die "Grundspannungen" in seinem 'mittleren' Werk.
(Author portrait)
Der Autor: Matthias Müller-Lentrodt studierte Germanistik, Theater- und Filmwissenschaft sowie Kunstgeschichte in Heidelberg, München, Wien und Berlin und promovierte 1996 an der Freien Universität Berlin. Während seiner Promotion arbeitete er dort als Lehrbeauftragter. Zur Zeit ist er als Lektor an der Pariser Sorbonne (Paris IV) tätig.

最近チェックした商品