Public Relations: Ghostwriting für Medien? : Eine linguistische Analyse der journalistischen Leistung bei der Adaption von Pressemitteilungen. Dissertationsschrift (Zürcher Germanistische Studien .49) (Neuausg. 1997. 252 S. 220 mm)

個数:

Public Relations: Ghostwriting für Medien? : Eine linguistische Analyse der journalistischen Leistung bei der Adaption von Pressemitteilungen. Dissertationsschrift (Zürcher Germanistische Studien .49) (Neuausg. 1997. 252 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906757872

Description


(Text)
Journalistinnen und Journalisten halten den Einfluss von Public Relations nicht für sehr gross. Dies haben verschiedene Studien aufgedeckt. Das Gegenteil ist allerdings der Fall. Mehr als die Hälfte der Informationen, die täglich über die Medien an uns herangetragen werden, stammen aus Quellen der PR. Die Informationsstellen von Politik, Wirtschaft und Kultur werden immer professioneller, weil sie erkannt haben, dass PR die Berichterstattung der Medien stark beeinflussen. Das Problem der heutigen Informationsgesellschaft liegt jedoch nicht nur darin, dass die Medien zum Sprachrohr von Interessensgemeinschaften werden. Brisant ist, dass die Informationen aus erster Hand oft nicht als solche deklariert sind und PR-Texte von den Medien sogar als journalistische Eigenleistung verkauft werden.
Diese qualitative Analyse beschreibt nach linguistischen und publizistikwissenschaftlichen Gesichtspunkten, wie Lokalredaktionen von Tageszeitungen in den Städten Bern, Frauenfeld und Winterthurmit Pressemitteilungen städtischer Informationsstellen umgehen. Die Ergebnisse lassen erkennen, dass Eigenleistung und Transparenz der Medien nicht befriedigend sind und Wertungen der PR nur zum Teil kontrastiert werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Wie beeinflussen Public Relations die lokale Berichterstattung? - Die linguistische Analyse untersucht Transparenz, Eigenleistung und Wertung von Artikeln, deren Quellen Pressemitteilungen sind.
(Author portrait)
Die Autorin: Cornelia Bachmann, 1965 in Winterthur geboren, studierte von 1985 bis 1996 an der Universität Zürich Germanistik, Filmwissenschaft und Publizistikwissenschaft. Ihre praktischen Erfahrungen als PR-Verantwortliche sind in die wissenschaftliche Arbeit eingeflossen.

最近チェックした商品