Franz Kafkas Tagebucheintrag "Verlockung im Dorf" : Eine erzählanalytische Untersuchung mit dem Verfahren "Jakob". Masterarbeit (Psychoanalyse im Dialog .5) (Neuausg. 1997. 238 S. 220 mm)

個数:

Franz Kafkas Tagebucheintrag "Verlockung im Dorf" : Eine erzählanalytische Untersuchung mit dem Verfahren "Jakob". Masterarbeit (Psychoanalyse im Dialog .5) (Neuausg. 1997. 238 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906757070

Description


(Text)
Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist ein Tagebucheintrag Franz Kafkas, bestehend aus drei fiktionalen Erzähltextfragmenten. Marius Neukom entwickelt ein methodologisches Konzept, das die psychoanalytische Gegenübertragungsanalyse mit literaturwissenschaftlicher Erzähltextanalyse verbindet und als Herzstück das strukturanalytische Verfahren Jakob einsetzt. Der Aufbau der Analyse wird umfassend und nachvollziehbar erklärt. Die Textdeutungen sind so präsentiert, dass sie aus ihrem Entstehungsprozess heraus bis ins Detail nachvollzogen werden können. Die Ergebnisse werden mit der Biographie und dem Werk Kafkas in Verbindung gebracht und schliesslich in den Kontext grösserer geistesgeschichtlicher Strömungen gestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Methodologisches Konzept - Voraussetzungen der Untersuchung - Erzählanalyse und Untersuchungsobjekt - Aufbau der Strukturanalyse mit dem Verfahren Jakob - Textanalysen - Psychoanalytisch orientierte Analysen - Auswertung, Einbezug der Autorbiographie, Öffnung - Schluss: Zum methodologischen Konzept.
(Author portrait)
Der Autor: Marius Neukom wurde 1969 in Zürich geboren. Studium der Klinischen Psychologie, Psychopathologie des Erwachsenenalters und Neuropsychologie an der Universität Zürich von 1989 bis 1995. Lizentiat 1996. Tätigkeit in der ambulanten Drogenhilfe Zürich.

最近チェックした商品